Südkorea mit langsamerem Wirtschaftswachstum
Seoul Südkoreas Wirtschaft bekommt die schwächelnde Nachfrage im schuldengeplagten Europa und das langsamere Wachstum in China zu spüren.
Das Wachstumstempo sank im zweiten Quartal 2012 auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) legte in den Monaten April bis Juni im Jahresvergleich um 2,4 Prozent zu, wie die Zentralbank in Seoul am Donnerstag auf Grundlage vorläufiger Berechnungen mitteilte. Im Vergleich zum ersten Vierteljahr (0,9 Prozent) wuchs das BIP um nur noch 0,4 Prozent. Das Wachstum des privaten Konsums habe sich verlangsamt, hiess es in einer Mitteilung der Bank of Korea. Zudem seien die Ausfuhren im zweiten Quartal im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres um 0,6 Prozent geschrumpft, die Importe um 1,7 Prozent. Zu den wichtigsten Ausfuhrprodukten der viertgrössten Volkswirtschaft Asiens gehören Autos, Schiffe, Mikrochips und andere High-Tech- Produkte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch