Berner Raubgut-ForschungStradivari- und Guarneri-Geigen in Nazihänden
Raubkunst gab es nicht nur in der Kunst: Auch wertvolle Geigen und Cellos wurden gestohlen und unter Wert verkauft. Ein Berner Team will nun dazu forschen.

1939 beging der jüdische Instrumentenhändler Felix Hildesheimer aus dem rheinländischen Speyer Suizid. Kurz zuvor hatte er sein Geschäft verkaufen müssen, wahrscheinlich auf Druck der NS-Herrschaft, also in der Not und unter Wert. Unter den vielen wertvollen Geigen, die er mit dem Laden verkaufte, war wohl auch eine Guarneri, die Geschichte schreiben sollte.