News

Haslital Tourismus kündet Verträge
Haslital Haslital Tourismus hat die Leistungsvereinbarungen mit den Gemeinden per Ende Jahr gekündigt. Unter anderem weil sich Gäste heute anders informieren. Mehr...

«Bestmögliches Busangebot für Leissigen erwirkt»
Leissigen Die Gemeinde hat für das geplante Busangebot Verbesserungen erreicht. Für die IG Leissigen Futura ein Zeichen, dass der Gemeinderat nicht mehr für den Bahnanschluss kämpfen will. Mehr...

Rellerli: Positive Reaktion der Landbesitzer
Schönried Die geplanten Vorhaben am Rellerli können in Angriff genommen werden. Mehr...

Zuschauerrekord am Lauberhorn
Mit über 67'000 Zuschauern an den drei Renntagen verzeichnen die Lauberhornrennen 2019 einen neuen Rekord. Mehr...

Lorenz Moor komplettiert Gemeinderat
Innertkirchen In stiller Wahl wurde Lorenz Moor als neuer Gemeinderat und Nachfolger von Stephan Wyss bestätigt. Mehr...
Liveberichte

Thun: De Meuron zieht in den Gemeinderat ein
Thun/Steffisburg/Oberhofen/Uetendorf Heute Sonntag ist Wahltag in Thun und Steffisburg. Ebenso wird in Uetendorf und Oberhofen über Kredite abgestimmt. Wir berichten live. Mehr...
Vorschau

«Go go!» – und die Schlittenhunde schnellen davon
Drei Wochenenden nacheinander machen die Schlittenhunde halt im Berner Oberland: Am 10. und 11. Februar an der Lenk, dann in Kandersteg und in Gadmen. Mehr...
Matchberichte

Wacker Thun holt sich den Meistertitel
Der Schweizermeistertitel im Handball geht zum zweiten Mal ins Berner Oberland: Wacker Thun gewinnt das vierte Finalspiel mit 24:23. Das Team wird am Montagabend in Thun empfangen. Mehr...

«Wir haben den Tritt nie gefunden»
Das Ziel Playoffs ist verpasst, die Saison am Mittwoch ist fertig: Der SC Unterseen-Interlaken kam in der Quali-Masterround nie auf Touren. Die Verantwortlichen sind etwas ratlos, sagen, es habe wenig gefehlt. Mehr...
Interview

Über Hüte, Lieblingsplätze und ungeplante Mandate
Schattenhalb CEO der Michel-Gruppe, Gemeindepräsident von Schattenhalb und seit Juni SVP-Grossrat – Andreas Michel geht die Arbeit nicht aus. Als Vertreter im Kantonsparlament will er die Mehrfachrolle des Kantons im Gesundheitswesen stoppen. Mehr...

«Die Gemeinsamkeiten verbinden uns alle»
Matten Video Bevor sich die Broilers für ein neues Album ins Studio zurückziehen, treten sie unter anderem noch am Greenfield auf. Sänger Sammy Amara über Musik, Politik – und Käse. Mehr...

«In Zürich wäre das absolut unmöglich»
Meiringen Schauspieler und Festivalpate Beat Schlatter und OK-Präsident Thierry Ueltschi erzählen, wie die Idee für das Volkstheaterfestival entstand und warum Meiringen der richtige Ort ist. Mehr...

«Der Kunde findet bei uns alles unter einem Dach»
Wie fest trifft der Ausbau von Coop und Migros die Filiale der Landi Jungfrau AG an der Unteren Bönigstrasse 50 in Interlaken? Geschäftsführer Urs Huber nimmt zur aktuellen Situation Stellung. Mehr...
Hintergrund

Die Helfer sind das Herz
Hasliberg Im Skirennzentrum Hasliberg gingen letzte Saison 48 Rennen über die Bühne. Die Helfer stellt der Förderverein Renn- und Trainingszentrum Meiringen-Hasliberg. Mehr...

Plötzlich ging alles ganz schnell
Meiringen Dank ihrem schnellen, überlegten Handeln haben Björn Lanz und Markus Zumbrunn einen Mann aus der Aare gerettet. Mehr...

Kalt, kurz, aber schön
In der Serie «Angetroffen» stellen wir diese Woche Yunita vor. Die 33-Jährige ist mit ihrer Familie zum ersten Mal in Europa in den Ferien. Für zwei Tage besuchen sie Interlaken. Mehr...

Mit Kaffee und vollem Einsatz
Hasliberg Nach vier Jahren gibt Sandra Weber das Gemeindepräsidium wieder ab. Sie hat bei der Arbeit im Gemeinderat und in der Regionalkonferenz viel profitiert – und viel Kaffee getrunken. Mehr...

Wie es mit dem FCI weitergehen soll
Interlaken In einer Woche wählen die Mitglieder des FC Interlaken einen neuen Vorstand. Alessio Bonata und René Brandenberger erklären im Gespräch die geplanten Änderungen. Mehr...
Meinung

Die Verlierer sind die jungen Bürger
Meiringen Redaktorin Nathalie Günter zur Ablehnung des Turnhallenkredits. Mehr...

Haslital Tourismus kündet Verträge
Haslital Haslital Tourismus hat die Leistungsvereinbarungen mit den Gemeinden per Ende Jahr gekündigt. Unter anderem weil sich Gäste heute anders informieren. Mehr...

«Bestmögliches Busangebot für Leissigen erwirkt»
Leissigen Die Gemeinde hat für das geplante Busangebot Verbesserungen erreicht. Für die IG Leissigen Futura ein Zeichen, dass der Gemeinderat nicht mehr für den Bahnanschluss kämpfen will. Mehr...

Rellerli: Positive Reaktion der Landbesitzer
Schönried Die geplanten Vorhaben am Rellerli können in Angriff genommen werden. Mehr...

Zuschauerrekord am Lauberhorn
Mit über 67'000 Zuschauern an den drei Renntagen verzeichnen die Lauberhornrennen 2019 einen neuen Rekord. Mehr...

Lorenz Moor komplettiert Gemeinderat
Innertkirchen In stiller Wahl wurde Lorenz Moor als neuer Gemeinderat und Nachfolger von Stephan Wyss bestätigt. Mehr...

Es geht steil bergauf bei den Jungfraubahnen
Nur der Start in die aktuelle Wintersaison hat ein Minus vorne dran: Die Jungfraubahnen transportierten 2018 erneut mehr Besucher. Mehr...

FCI: Der Blick geht nach vorne
Interlaken Video Die Mitglieder des FC Interlaken sind den Vorschlägen der Arbeitsgruppe gefolgt und haben einen neuen, neunköpfigen Vorstand gewählt. Mehr...

Eli posaunt, Cora «biischtet»
Bönigen Tierisch und musikalisch vielfältig geht es zu und her auf dem neuen Kinderalbum von Roland Schwab. Mehr...

Der Anker-Spirit soll weiterleben
Interlaken Corinne Binggeli und André Portmann sind die neuen Pächter des Goldenen Ankers. Im Gespräch mit dieser Zeitung verraten sie, wie sie das grosse Erbe weiterführen wollen. Mehr...

Revisionsstelle gab Anlass zu Diskussionen
Meiringen Die Firma Anderegg Treuhand bleibt Rechnungsprüfungsorgan der Gemeinde Meiringen. Mehr...

FC Interlaken: Vorstand ist zurückgetreten – wie weiter?
Interlaken Der Vorstand des FC Interlaken ist geschlossen zurückgetreten. Die Arbeitsgruppe will nun übernehmen. Mehr...

Am Turnhallenprojekt scheiden sich die Geister
Meiringen Nur das Neubauprojekt der Turnhalle auf der Pfrundmatte für 10 Millionen kommt zur Abstimmung. Mehr...

Statisten für «Seitentriebe» gesucht
Brienz Für die zweite Staffel der SRF-Serie «Seitentriebe» wird auch in Brienz gedreht. Das Produktionsteam sucht Statisten für den 11. und 12. November. Mehr...

Der Hasli-Stern soll weit strahlen
Meiringen Video Das Heimatwerk Haslital hat einen neuen Laden – und will schweizweit zu einer bekannten Marke werden. Mehr...

Roland Frutiger bleibt Gemeindepräsident
Meiringen Der Gemeinderat hat Roland Frutiger in einer stillen Wahl als Gemeindepräsident für weitere vier Jahre bestätigt. Mehr...

Thun: De Meuron zieht in den Gemeinderat ein
Thun/Steffisburg/Oberhofen/Uetendorf Heute Sonntag ist Wahltag in Thun und Steffisburg. Ebenso wird in Uetendorf und Oberhofen über Kredite abgestimmt. Wir berichten live. Mehr...

«Go go!» – und die Schlittenhunde schnellen davon
Drei Wochenenden nacheinander machen die Schlittenhunde halt im Berner Oberland: Am 10. und 11. Februar an der Lenk, dann in Kandersteg und in Gadmen. Mehr...

Wacker Thun holt sich den Meistertitel
Der Schweizermeistertitel im Handball geht zum zweiten Mal ins Berner Oberland: Wacker Thun gewinnt das vierte Finalspiel mit 24:23. Das Team wird am Montagabend in Thun empfangen. Mehr...

«Wir haben den Tritt nie gefunden»
Das Ziel Playoffs ist verpasst, die Saison am Mittwoch ist fertig: Der SC Unterseen-Interlaken kam in der Quali-Masterround nie auf Touren. Die Verantwortlichen sind etwas ratlos, sagen, es habe wenig gefehlt. Mehr...

Über Hüte, Lieblingsplätze und ungeplante Mandate
Schattenhalb CEO der Michel-Gruppe, Gemeindepräsident von Schattenhalb und seit Juni SVP-Grossrat – Andreas Michel geht die Arbeit nicht aus. Als Vertreter im Kantonsparlament will er die Mehrfachrolle des Kantons im Gesundheitswesen stoppen. Mehr...

«Die Gemeinsamkeiten verbinden uns alle»
Matten Video Bevor sich die Broilers für ein neues Album ins Studio zurückziehen, treten sie unter anderem noch am Greenfield auf. Sänger Sammy Amara über Musik, Politik – und Käse. Mehr...

«In Zürich wäre das absolut unmöglich»
Meiringen Schauspieler und Festivalpate Beat Schlatter und OK-Präsident Thierry Ueltschi erzählen, wie die Idee für das Volkstheaterfestival entstand und warum Meiringen der richtige Ort ist. Mehr...

«Der Kunde findet bei uns alles unter einem Dach»
Wie fest trifft der Ausbau von Coop und Migros die Filiale der Landi Jungfrau AG an der Unteren Bönigstrasse 50 in Interlaken? Geschäftsführer Urs Huber nimmt zur aktuellen Situation Stellung. Mehr...

Die Helfer sind das Herz
Hasliberg Im Skirennzentrum Hasliberg gingen letzte Saison 48 Rennen über die Bühne. Die Helfer stellt der Förderverein Renn- und Trainingszentrum Meiringen-Hasliberg. Mehr...

Plötzlich ging alles ganz schnell
Meiringen Dank ihrem schnellen, überlegten Handeln haben Björn Lanz und Markus Zumbrunn einen Mann aus der Aare gerettet. Mehr...

Kalt, kurz, aber schön
In der Serie «Angetroffen» stellen wir diese Woche Yunita vor. Die 33-Jährige ist mit ihrer Familie zum ersten Mal in Europa in den Ferien. Für zwei Tage besuchen sie Interlaken. Mehr...

Mit Kaffee und vollem Einsatz
Hasliberg Nach vier Jahren gibt Sandra Weber das Gemeindepräsidium wieder ab. Sie hat bei der Arbeit im Gemeinderat und in der Regionalkonferenz viel profitiert – und viel Kaffee getrunken. Mehr...

Wie es mit dem FCI weitergehen soll
Interlaken In einer Woche wählen die Mitglieder des FC Interlaken einen neuen Vorstand. Alessio Bonata und René Brandenberger erklären im Gespräch die geplanten Änderungen. Mehr...

«Man kann die Leute nicht zwingen zu fusionieren»
Im Januar wird es fünf Jahre her sein, dass Gadmen aus freien Stücken mit Nachbar Innertkirchen fusionierte. Wie lief die Fusion ab? Wie fühlen sich die Gadmer dabei? Mehr...

Keine Mietwohnungen, kein Heimatort
Gadmen/Brienzwiler Gadmen hat freiwillig mit Innertkirchen fusioniert; der ehemaligen Gadmer Gemeindepräsidentin stossen einige Aspekte des Zusammenschlusses dennoch sauer auf. Mehr...

Wann der Kanton eingreift, wann er unterstützt
Der Regierungsrat will mehr Fusionsdruck und hat zwei Varianten ausarbeiten lassen. Mehr...

Immer auf Achse, immer im Schuss
Interlaken In der Serie «Angetroffen» stellen wir diese Woche Carlos Varela vor. Der 35-jährige Portugiese kellnert in der Brasserie 17 in Interlaken und ist auch privat ständig in Bewegung. Mehr...

Zuerst war da der Schock, dann kam das Familiengefühl
Schattenhalb Sie vereinen 111 Dienstjahre bei der Michel-Gruppe in einer Familie: Barbara Gabaj, Biserka und Patricia Berlingieri. Der Weg der Familie führte von der kroatischen Grossstadt ins Oberhasli. Mehr...

Aus nichts wurden 26 Jahre
Meiringen 26 Jahre arbeitete Regina Johner auf der Gemeinde, zuletzt als Gemeindeschreiberin. Nun tritt die Meiringerin ab. Mehr...

Von Wacken direkt an den See
Brienz Frauenpower am Brienzersee Rockfestival: Das schwedische Frauenquartett Thundermother reist direkt nach ihrem Auftritt am Wacken-Open-Air nach Brienz. Mehr...

Mit dem goldenen Lift durch Zeit und Raum
Meiringen Die Klangwerkstatt für Kinder findet dieses Jahr zum 10. Mal statt. Zeit, die vergangenen Arbeiten miteinander zu verbinden – mittels eines goldenen Lifts. Mehr...

«Öppis Rächts» für hungrige Greenfield-Helfer
Greenfield Die Rockstars und ihre Fans kommen frühestens am Mittwoch auf den Flugplatz Interlaken, die Aufbauer und Helfer sind aber schon seit Freitag da. Für ihr Wohl sorgt seit vier Jahren die Seeburg. Mehr...

Nicht jeder Influencer kriegt den Gratis-Deal
Oberland Im Hotel gratis übernachten und dann darüber auf seinen Webprofilen berichten – auch hiesige Anbieter laden vermehrt sogenannte Influencer ein. Mehr...

Die Verlierer sind die jungen Bürger
Meiringen Redaktorin Nathalie Günter zur Ablehnung des Turnhallenkredits. Mehr...