News

La Boulotte startet
Bern Ab Samstag wird in der ehemaligen Metzgerei Schori am Breitenrainplatz wieder geschäftet: Vier Jungunternehmer eröffnen das Lokal mit einer Zwischennutzung und Live-Wursten. Mehr...

Frühling weckt mobile Köche
Foodblog Stadt Bern Die Temperaturen locken zum Essen nach draussen. Die Gartenterrassen sind voll, aber es lässt sich auch gut auf der Strasse vor einem Foodtruck schlemmen. Mehr...

Zwei Traditionsfirmen, ein Geschäft
Bern Die Bäckerei Reinhard und Blasercafé machen am Bubenbergplatz in Bern gemeinsame Sache. Mehr...

Stadt Bern spricht wieder Geld für das Neustadt-Lab
Bern Die Berner Schützenmatte wird auch heuer wieder zum urbanen Spielplatz: Das Neustadt-Lab findet zum vierten Mal statt und wird von der Stadt mit 80'000 Franken unterstützt. Mehr...

Aus dem Flieger wird ein Burgerladen
Stadt Bern Das Flieger-Café, das von Anwohnern betrieben wurde, schliesst den Betrieb per Ende März. Der Nachfolger steht bereits fest. Mehr...
Liveberichte

Livia Schmidt holt die Missen-Krone
Bern VIDEO Livia Schmidt aus Bolligen ist am Samstagabend zur Miss Bern 2017 gewählt worden und folgt damit auf die Solothurnerin Jessica Bagutti. Mehr...

Diese Ziele hat YB in der neuen Saison
Am Dienstag lud YB zur Saisonstart-Medienkonferenz. Bernerzeitung.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

Knutschlaune, Wasserpistolen und Kälte
Der zweite Tag des 33. Gurtenfestivals war romantisch, musikalisch überzeugend und auch sonnig. Bernerzeitung.ch berichtete live vom Berner Hausberg. Mehr...

Die Sensation des Gurtenfestivals ist vorbei
Der Donnerstag war zum ersten Mal ausverkauft. Nach dem nassen Auftakt zeigte sich die Sonne und Muse sorgte für den wahrscheinlich spektakulärsten Auftritt am Gurtenfestival 2016. Wir berichten am Freitag ab 11 Uhr wieder live. Mehr...

Hütter: «Ich will mit Harry weiterarbeiten»
Bevor YB am Montag zum ersten Mal unter dem neuen Coach Adolf «Adi» Hütter trainiert, wird der 45-jährige Österreicher vorgestellt. Bernerzeitung.ch/Newsnet berichtete live aus dem Stade de Suisse. Mehr...
Interview

«Künftig müssten Fanmärsche möglich sein»
Bern Bern bekommt den Cupfinal zurück. Fünf Fragen an den Stapi Alec von Graffenried, der bei den Verhandlungen mit dem Schweizerischen Fussballverband dabei war. Mehr...

Globetrotter-Chef: «Viele Manager leben nicht für ihre Tätigkeit»
André Lüthi ist dank Medienauftritten der bekannteste Chef der Schweizer Reiseunternehmen geworden. Der Verwaltungsratspräsident und CEO der Globetrotter Group im Interview. Mehr...

Caffè Roma wird wieder eröffnet
Bern Das Caffè Roma, das für guten Kaffee in Bern bekannt war, wird an der Hodlerstrasse wieder eröffnet. Dahinter stecken ein ehemaliger Stammgast, ein Barista und ein Gastronome. Mehr...

Unterhosen, Fische und Tarantino
Bern Wer mag Tarantino nicht? Wer geht mit Reto Nause an ein AC/DC-Konzert? Welche Farbe hat die Unterhose von Bernd Schildger? Die Gemeinderatskandidaten im Videoduell. Mehr...

Tschäppäts Knacknüsse im letzten Amtsjahr
Bern Alexander Tschäppät wagt einen Blick auf sein letztes Amtsjahr. Im Video erklärt der Stadtpräsident, warum er nicht König sein will, worauf er sich freut und welche Knacknüsse ihn erwarten. Mehr...
Hintergrund

«Wir überleben zusammen oder gehen zusammen unter»
Bern Die Gebrüder Nilovic führen mit dem «Il Grissino» und dem «Luce» zwei Restaurants an zentraler Lage. Mehr...

Sportliches Zentareal
Bern Am Samstag ist das Zentareal um zwei Bewegungshallen reicher: Der «Skills Park Lite» lockt mit Trampolinen und das Bimano mit Boulderwänden an den Stadtrand. Mehr...

Dänu und die Platten
Bern Dänu Binggeli führt den umfangreichsten Plattenladen der Schweiz. Wir haben den 57-Jährigen im «Oldies Shop» beim Berner Hirschengraben getroffen. Mehr...

Beizen beleben die Hodlerstrasse
Bern Neue Gastrobetriebe werten die Berner Hodlerstrasse auf. Nun verlangt die grüne Stadträtin Stéphanie Penher, dass die Stadt mit der Verkehrsberuhigung vorwärts macht. Mehr...

In berndeutscher Mission
Bern VIDEO Nicht nur am heutigen Tag der Muttersprache setzt sich eine Gruppe von Menschen für das Berndeutsch ein. Mehr...
Meinung

Marokko im Kirchenfeld
Foodblog In loser Reihenfolge besucht der Foodblog Lokale mit raren Länderküchen. Dieses Mal das Al Kauede, ein marokkanisches Pop-up in der Ka-We-De Mehr...

Weinnasen am Guisanplatz
Foodblog Pünktlich zur Berner Weinmesse haben wir in der Redaktion unsere Weinnasen getestet. Mehr...

Dodos Tavolata
Foodblog Als Abwechslung zu Curry, Pasta und Konsorten stellt der Foodblog rarere Länderküchen vor. Heute die philippinische Küche. Mehr...

Poké-Bowls und Ramen
Foodblog Sushi und Sashimi war gestern: Die unzähligen Lokale, die in der Berner Innenstadt die japanischen Rollen servierten, sind auf andere leckere Ideen gekommen. Zum Blog...

Die Berner Bierkulturschaffenden
Foodblog Wenn Sie Craft Beer mögen, dann müssen Sie diese Berner Bierproduzenten kennen. Mehr...
Service

Bibimbap gibts auch in Bern
Foodblog Die Olympischen Winterspiele interessieren uns vom Foodblog weniger. Doch für die südkoreanische Küche können wir uns sehr erwärmen. Die Optionen in Bern. Mehr...

Berner Bitter und Momo-Menü
Foodblog Bagels in der Brocki, Bitter aus dem Kreissaal und das neue Momo-Menü – das sind die Gastro-News aus Bern. Mehr...

Happy Nutella Day!
Foodblog Am Montag findet der internationale Nutella-Tag statt. Zu diesem Anlass haben wir regionale Alternativen gesucht. Mehr...

Wraps, Wartsaal und ein Wagnis
Foodblog Erstes Restaurant im Kanton, Dinner im Wartsaal und mehr Wraps im Grünen Gaumen - der Januar bringt vegane Gastro-News mit sich. Mehr...

Wenn Pappa kocht
Foodblog Der neue Koch Roman Pappa tischt im Ausgehlokal Kapitel nicht nur Barfood auf, wir vom Foodblog der Berner Zeitung haben am Bollwerk richtig gut gespiesen. Zum Blog...
Videos

La Boulotte startet
Bern Ab Samstag wird in der ehemaligen Metzgerei Schori am Breitenrainplatz wieder geschäftet: Vier Jungunternehmer eröffnen das Lokal mit einer Zwischennutzung und Live-Wursten. Mehr...

Frühling weckt mobile Köche
Foodblog Stadt Bern Die Temperaturen locken zum Essen nach draussen. Die Gartenterrassen sind voll, aber es lässt sich auch gut auf der Strasse vor einem Foodtruck schlemmen. Mehr...

Zwei Traditionsfirmen, ein Geschäft
Bern Die Bäckerei Reinhard und Blasercafé machen am Bubenbergplatz in Bern gemeinsame Sache. Mehr...

Stadt Bern spricht wieder Geld für das Neustadt-Lab
Bern Die Berner Schützenmatte wird auch heuer wieder zum urbanen Spielplatz: Das Neustadt-Lab findet zum vierten Mal statt und wird von der Stadt mit 80'000 Franken unterstützt. Mehr...

Aus dem Flieger wird ein Burgerladen
Stadt Bern Das Flieger-Café, das von Anwohnern betrieben wurde, schliesst den Betrieb per Ende März. Der Nachfolger steht bereits fest. Mehr...

So sieht die neue Jugendherberge aus
Bern Nach einem anderthalbjährigen Um- und Neubau wird die Jugendherberge im Marzili am Freitag wieder eröffnet. Auch das kulinarische Angebot wurde modernisiert und dürfte die Quartiergastronomen konkurrenzieren. Mehr...

YB-Barometer: Halleluja auf den Sektor C
Nach der Partie gegen die Grasshoppers sind die Fans Nik Leuenberger und Oli Jost auch von der Stimmung im Stadion begeistert. Mehr...

Sprüngli zieht in Swatch-Boutique um
Bern Der Zürcher Confiseur Sprüngli, der an prominenter Lage im Bahnhof Bern seine einzige Berner Filiale hat, zieht ins Swatch-Geschäft im Untergeschoss. Mehr...

Das sagt YB zum Cupfinal-Entscheid
Bern Einen Tag nach dem zweiten Halbfinal hat der Schweizerische Fussballverband entschieden, dass der Cupfinal in Bern stattfindet. Was YB dazu sagt. Mehr...

YB-Barometer: Euphorisiert in den Cupfinal
Die YB-Fans Nik Leuenberger und Oli Jost sind nach dem Halbfinal gegen den FC Basel richtiggehend berauscht. Mehr...

Eisblume schliesst im Januar 2019
Worb Das mehrfach ausgezeichnete Restaurant Eisblume in Worb schliesst im Januar 2019. Damit geht ein Projekt zu Ende, das 2003 als einmaliger Weihnachtsevent angefangen hat. Mehr...

YB-Barometer: Das Feuer ist da
Bern Bis Ende Saison fühlen wir den YB-Fans Nik Leuenberger und Oli Jost den Puls. Mehr...

«Die Stimmung ist wahnsinnig»
Bern Nach der Kinderfasnacht am Freitag stand am Samstag der grosse Fasnachtsumzug auf dem Programm. Tausende Schaulustige verfolgten das bunte Treiben und liessen sich nicht vom schlechten Wetter vergrämen. Mehr...

Falafingo übernimmt den Lorraine-Kiosk
Bern Emrah Tüysüz und Marion Ingold eröffnen den derzeit geschlossenen Kiosk an der Lorrainestrasse wieder. Mit anatolischem Fast Food wollen sie Kunden anlocken. Mehr...

25-Jährige wirbt Schöngrün-Chefkoch ab
Bern Die 25-jährige Daniela Salvisberg-Jaun übernimmt das Wein & Sein in der Berner Münstergasse. In ihrer Küche steht Punktekoch Simon Sommer, der vom Schöngrün in die Altstadt wechselt. Mehr...

Livia Schmidt holt die Missen-Krone
Bern VIDEO Livia Schmidt aus Bolligen ist am Samstagabend zur Miss Bern 2017 gewählt worden und folgt damit auf die Solothurnerin Jessica Bagutti. Mehr...

Diese Ziele hat YB in der neuen Saison
Am Dienstag lud YB zur Saisonstart-Medienkonferenz. Bernerzeitung.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

Knutschlaune, Wasserpistolen und Kälte
Der zweite Tag des 33. Gurtenfestivals war romantisch, musikalisch überzeugend und auch sonnig. Bernerzeitung.ch berichtete live vom Berner Hausberg. Mehr...

Die Sensation des Gurtenfestivals ist vorbei
Der Donnerstag war zum ersten Mal ausverkauft. Nach dem nassen Auftakt zeigte sich die Sonne und Muse sorgte für den wahrscheinlich spektakulärsten Auftritt am Gurtenfestival 2016. Wir berichten am Freitag ab 11 Uhr wieder live. Mehr...

Hütter: «Ich will mit Harry weiterarbeiten»
Bevor YB am Montag zum ersten Mal unter dem neuen Coach Adolf «Adi» Hütter trainiert, wird der 45-jährige Österreicher vorgestellt. Bernerzeitung.ch/Newsnet berichtete live aus dem Stade de Suisse. Mehr...

Grossandrang bei Lo&Leduc
Bern Die Lokalhelden Müslüm und Lo&Leduc sind wahre Publikumsmagneten und sorgen am Samstag noch einmal für Stimmung. Bernerzeitung.ch/Newsnet berichtete live vom Hausberg. Mehr...

Kurzer Regenschock, Schweizer Rap und ein Berner Bierkrieg
Bern Am zweiten Festivaltag sorgte auch ein kurzer Regenguss nicht für Abkühlung: Unter der gleissenden Sonne wurde in Bikinis weiter gefeiert zu Ellie Gouldigs Hüftschwung, den Klängen des ältesten Gurtenmusikers Giorgo Moroder oder dem Sound Norwegerinnen von Katzenjammer. Mehr...

Gurten: Viel Sonne, 18'000 Fans und deutsche Wortakrobaten
Bern Der erste Festivaltag stand ganz im Zeichen des deutschen Rocks und Hip-Hops. Aber auch die Sonne stand am Donnerstag hoch im Kurs. Bernerzeitung.ch/Newsnet berichtete live vom Hausberg. Mehr...

Miss Bern 2015 kommt aus Biel
Bern Romy Bringold setzte sich am Samstag im Berner Kursaal an der 25. Miss-Bern-Wahl durch. Die Krone bleibt nach der Busswilerin Francesca Schär im Seeland. Mehr...

Zibelemärit: Viel Sonne und ein Rekordangebot
Bern Am Montag wurde in der Berner Innenstadt der traditionelle Zibelemärit gefeiert. Das sonnige Wetter lockte Tausende Besucher an. Mehr...

Gurten: Placebo trotzen dem Unwetter
Gurtenfestival 2014 Der vierte und letzte Tag am Gurtenfestival begann und endete mit einem heftigen Gewitter. Bernerzeitung.ch tickerte live vom Berner Hausberg. Mehr...

Gurten: Bähnli lahmgelegt - erfolgreiche Berner Bands
Am ersten Tag des Gurtenfestivals haben vor allem Berner Bands wie Iwan Petrowitsch oder die Glanton Gang von sich reden gemacht. Und die stehengebliebene Gurtenbahn sorgte für Ärger und Schweiss bei den Besuchern. Mehr...

Francesca Schär ist Miss Bern 2014
Die 18-jährige Francesca Schär aus Busswil setzte sich am Samstagabend gegen ihre zehn Konkurrentinnen durch und wurde zur Miss Bern 2014 gekürt. Mehr...

Chapuisat trifft früh, Zidane dirigiert bis spät
Im 11. Spiel gegen die Armut im Stade de Suisse brillieren frühere Weltgrössen – Stéphane Chapuisat gelingt vor der Pause ein Hattrick für YB & Friends, die am Ende 6:8 verlieren Mehr...

Das 30. Gurtenfestival ist Geschichte
Gurtenfestival – Sonntag Sommerwetter und Headliner die hielten, was sie versprachen. Das Jubiläums-Gurtenfestival ist versöhnlich zu Ende gegangen. Mehr...

«Künftig müssten Fanmärsche möglich sein»
Bern Bern bekommt den Cupfinal zurück. Fünf Fragen an den Stapi Alec von Graffenried, der bei den Verhandlungen mit dem Schweizerischen Fussballverband dabei war. Mehr...

Globetrotter-Chef: «Viele Manager leben nicht für ihre Tätigkeit»
André Lüthi ist dank Medienauftritten der bekannteste Chef der Schweizer Reiseunternehmen geworden. Der Verwaltungsratspräsident und CEO der Globetrotter Group im Interview. Mehr...

Caffè Roma wird wieder eröffnet
Bern Das Caffè Roma, das für guten Kaffee in Bern bekannt war, wird an der Hodlerstrasse wieder eröffnet. Dahinter stecken ein ehemaliger Stammgast, ein Barista und ein Gastronome. Mehr...

Unterhosen, Fische und Tarantino
Bern Wer mag Tarantino nicht? Wer geht mit Reto Nause an ein AC/DC-Konzert? Welche Farbe hat die Unterhose von Bernd Schildger? Die Gemeinderatskandidaten im Videoduell. Mehr...

Tschäppäts Knacknüsse im letzten Amtsjahr
Bern Alexander Tschäppät wagt einen Blick auf sein letztes Amtsjahr. Im Video erklärt der Stadtpräsident, warum er nicht König sein will, worauf er sich freut und welche Knacknüsse ihn erwarten. Mehr...

«Als Vorspeise gibt es Fondue»
Interlaken Hun-joo Park und Kwang-woo Choi von Mika Travel führen pro Monat bis zu 150 Reisegruppen durch Interlaken. Mehr...

Perrenoud: «Es ist Zeit, wieder an mich zu denken»
Der Regierungsrat Philippe Perrenoud, der sein Amt nächsten Juni niederlegt, im Interview über den Zeitpunkt des Rücktritts, welschen Humor und seine Partei. Mehr...

Reinhold Messner: «Expeditionen fortsetzen, wäre pietätlos»
Die Bergsteigerlegende Reinhold Messner sprach am Dienstag an einem Podium im Berner Kursaal. Im Vorfeld gab der 70-Jährige Auskunft zum Erdbeben in Nepal. Mehr...

Ruoff: «Auch ich teile das Büro»
Bern Seit Anfangs April ziehen immer mehr Post-Mitarbeitende in den neuen Hauptsitz in Wankdorf City. Die Post-Chefin Susanne Ruoff über ihr neues Büro, Elternzimmer und die gelbe Tasche der Mitarbeitenden. Mehr...

Rondel ist wieder in Berner Händen
Bern Vor gerade mal einem Jahr startete der Rondel Club im ehemaligen Liquid – unter Zürcher Führung. Nun gibt es erneut einen Wechsel. Der neue Geschäftsführer Oliver Hofer über schlechtes Image, Dresscode und Katerfrühstück. Mehr...

Clausette La Trine: «Drag Queens sind massentauglich»
Bern Clausette La Trine, die bekannteste Berner Drag Queen, äussert sich im Interview zum Auftritt von Conchita Wurst am Eurovision Song Contest, Geschlechterrollen und ihren Erfahrungen im Berner Nachtleben. Mehr...

«Wir wollen wieder mehr Festival machen»
Bern Das YB-Fanradio Radio Gelb-Schwarz feiert diese Woche sein 5-jähriges Jubiläum. Im Interview erklären die vier Kommentatoren warum sie wie YB-Sportchef Fredy Bickel sind und wie ihre Sendung künftig wieder werden soll. Mehr...

«Ich war selbst kein Rebell»
Am Solothurner Filmfestival war auch der Berner Filmer Adrian Winkler mit der Doku «Tino - Frozen Angel» präsent. Der 39-jährige Heimberger über Rebellentum, Töfflifahrten und sein Glück in Bolivien. Mehr...

Guy Boucher gibt den Tarif bekannt
Guy Boucher, der neue Trainer des SC Bern, hat seinem Ruf als «harter Hund» bei der ersten Trainingseinheit alle Ehre erwiesen. Der 42-Jährige sagt aber auch: «Ich werde in Bern nicht alles auf den Kopf stellen.» Mehr...

«In Bern hat man Angst vor dem Scheitern»
Der Berner Musiker Kidd Feather versucht sein Glück in London. Sein erstes Musikvideo «Sirene» ist soeben erschienen. Im Interview erklärt er, warum Bern Fluch und Segen zugleich ist und wem sein Stil am nächsten kommt. Mehr...

«Wir überleben zusammen oder gehen zusammen unter»
Bern Die Gebrüder Nilovic führen mit dem «Il Grissino» und dem «Luce» zwei Restaurants an zentraler Lage. Mehr...

Sportliches Zentareal
Bern Am Samstag ist das Zentareal um zwei Bewegungshallen reicher: Der «Skills Park Lite» lockt mit Trampolinen und das Bimano mit Boulderwänden an den Stadtrand. Mehr...

Dänu und die Platten
Bern Dänu Binggeli führt den umfangreichsten Plattenladen der Schweiz. Wir haben den 57-Jährigen im «Oldies Shop» beim Berner Hirschengraben getroffen. Mehr...

Beizen beleben die Hodlerstrasse
Bern Neue Gastrobetriebe werten die Berner Hodlerstrasse auf. Nun verlangt die grüne Stadträtin Stéphanie Penher, dass die Stadt mit der Verkehrsberuhigung vorwärts macht. Mehr...

In berndeutscher Mission
Bern VIDEO Nicht nur am heutigen Tag der Muttersprache setzt sich eine Gruppe von Menschen für das Berndeutsch ein. Mehr...

Bruni und der Käse
Bern/Thun Für Käse-Affineur Christoph Bruni ist Käse mehr als nur ein Nahrungsmittel. Wir stellen den Thuner, der am Berner Märit verkauft, im neuen BEsonders-Porträt vor. Mehr...

«Besser werden wir nicht»
Bern Für «Die Schwarze» ist die diesjährige Berner Fasnacht die letzte, die sie als Schnitzelbänkler bestreiten. Die nächsten drei Tage werden allerdings noch einmal intensiv. Mehr...

«Wir haben in einem Monat zwei Bars eröffnet»
Bern Heute feiert das Café des Pyrénées am Kornhausplatz seine Wiedereröffnung. Mehr...

Edoardo und die Schuhe
Bern Während andere ihren wohlverdienten Ruhestand geniessen, führt der 80-jährige Edoardo Abbiasini zwei Geschäfte in der Berner Lorraine. Mehr...

Pedä und die Monster
Pedä Siegrist ist Grafikerin, Illustratorin, Malerin und Stadtoriginal. Die 49-Jährige im Porträt der Serie BEsonders. Mehr...

Restaurant Marzer ab Freitag wieder offen
Bern Im Restaurant Marzer im Marzili werden am Freitag wieder die Herdplatten angemacht. Die neuen Betreiber wollen mit gehobener Küche nicht nur Leute aus dem Quartier, sondern auch kulturaffine Feinschmecker anlocken. Mehr...

Nach dem Lächeln folgten die Strapazen
Oberried Am Wochenende fuhr eine Berner Rennvelogruppe bis nach Paris. Als Jüngster nahm der 13-jährige Sven Hoppler die knapp 600 Kilometer unter die Räder und litt. Mehr...

Die Schwertkämpfer des Mittelalters
Der Verein Leo et Ursus erweckt die mittelalterliche Fechtkunst zum Leben. Die Mitglieder verstehen sich aber nicht als Nachsteller dieser Epoche. Ein Trainingsbesuch bei einer relativ jungen Szene. Mehr...

Baden im Bremgartenwald
Bern Wälder haben eine positive Wirkung auf uns Menschen. Daran glaubt auch Reto Weishaupt. Er führte am Sonntag ein sogenanntes Waldbad im Bremgartenwald durch. Mehr...

Mehlwürmer aus dem Breitsch
Foodblog Das Projekt «Kreislauf.bio» und die Erlebnisdesignerin Andrea Staudacher bringen den Bernerinnen und Bernern Mehlwürmer als Nahrungsmittel näher. Ein Besuch in der alten Feuerwehrkaserne Viktoria. Mehr...

Marokko im Kirchenfeld
Foodblog In loser Reihenfolge besucht der Foodblog Lokale mit raren Länderküchen. Dieses Mal das Al Kauede, ein marokkanisches Pop-up in der Ka-We-De Mehr...

Weinnasen am Guisanplatz
Foodblog Pünktlich zur Berner Weinmesse haben wir in der Redaktion unsere Weinnasen getestet. Mehr...

Dodos Tavolata
Foodblog Als Abwechslung zu Curry, Pasta und Konsorten stellt der Foodblog rarere Länderküchen vor. Heute die philippinische Küche. Mehr...

Poké-Bowls und Ramen
Foodblog Sushi und Sashimi war gestern: Die unzähligen Lokale, die in der Berner Innenstadt die japanischen Rollen servierten, sind auf andere leckere Ideen gekommen. Zum Blog...

Die Berner Bierkulturschaffenden
Foodblog Wenn Sie Craft Beer mögen, dann müssen Sie diese Berner Bierproduzenten kennen. Mehr...

So schmecken die Mehlwürmer
Foodblog Seit Montag gibt auch in Bern es Insektenprodukte zu kaufen. Wir haben Mehlwurm-Bällchen und -Burger getestet. Mehr...

Falafingo und Flamingo
Foodblog Für die warmen Monate haben die Behörden gleich an drei Orten in der Stadt Bern mit neuen Lokalen das Unmögliche möglich gemacht. Wir haben sie besucht. Mehr...

Die armen Landeier
Für die Sommerserie Stadt-Land schreiben drei Redaktorinnen über ihren Wohnort. Heute Claudia Salzmann über Kultur. Mehr...

Von 120 auf 5 Minuten
Für die Sommerserie Stadt-Land schreiben drei Redaktorinnen über ihren Wohnort. Heute Claudia Salzmann über Pendeln in der Stadt. Mehr...

Meine erste Wurst
Foodblog Foodbloggerin Claudia Salzmann wollte schon immer einmal selber wursten. Im Restaurant Dentenberg oberhalb von Gümligen hat sie das nun getan. Zum Blog...

Grillieren mit der Quartierfamilie
Für die BZ-Sommerserie Stadt-Land schreiben drei Redaktorinnen über ihren Wohnort. Heute Claudia Salzmann über die Stadt Bern. Mehr...

Warum das Landei in der Stadt wohnt
Für die BZ-Sommerserie Stadt-Land schreiben drei Redaktorinnen über ihren Wohnort. Heute Claudia Salzmann über die Stadt Bern. Mehr...

Rüebli und Blumenkohl als Stars
Foodblog Einmal im Monat wird im Werkhof 102 im Mattenhofquartier dem Gemüse gehuldigt. Wir waren beim Viergänger dabei. Mehr...

Bierseelige News
Foodblog Übers Wochenende ist ja wunderprächtiges Wetter gemeldet, und so manche/n wird es nach einem hellen Blonden gelüsten. Für Bierliebhaber gibt es nicht nur wettermässig gute Aussichten. Zum Blog...

Kapitel-Burger und Burgunder-Radiesli
Foodblog Burger im Kapitel, Radieslisalat mit Aareblick und das Schöngrün mit Gartenlaboratorium - der Sommer bringt Gastro-Neuigkeiten aus der Stadt Bern mit. Zum Blog...

Bibimbap gibts auch in Bern
Foodblog Die Olympischen Winterspiele interessieren uns vom Foodblog weniger. Doch für die südkoreanische Küche können wir uns sehr erwärmen. Die Optionen in Bern. Mehr...

Berner Bitter und Momo-Menü
Foodblog Bagels in der Brocki, Bitter aus dem Kreissaal und das neue Momo-Menü – das sind die Gastro-News aus Bern. Mehr...

Happy Nutella Day!
Foodblog Am Montag findet der internationale Nutella-Tag statt. Zu diesem Anlass haben wir regionale Alternativen gesucht. Mehr...

Wraps, Wartsaal und ein Wagnis
Foodblog Erstes Restaurant im Kanton, Dinner im Wartsaal und mehr Wraps im Grünen Gaumen - der Januar bringt vegane Gastro-News mit sich. Mehr...

Wenn Pappa kocht
Foodblog Der neue Koch Roman Pappa tischt im Ausgehlokal Kapitel nicht nur Barfood auf, wir vom Foodblog der Berner Zeitung haben am Bollwerk richtig gut gespiesen. Zum Blog...

Ein Buch für Bierfreunde
Foodblog Fermentieren, Foodpairing und Brot als Tellergericht – der Experimentalkoch Rolf Caviezel versucht Trends zu erkennen. Jetzt hat er ein Bierkochbuch. Mehr...

Ayurveda für Daheim
Foodblog Im Bonbec, das am Freitag 5. Jubiläum feiert, gibt es einen Allzeit-Bestseller: Das ayurvedische Chickencurry. Hier das Rezept. Mehr...

Kaffee zum Zmittag
Foodblog Am Sonntag startet schweizweit die «Nespresso Gourmet Woche», bei der auch Restaurants der Region mitmachen. Beispielsweise Rolf Fuchs vom Panorama auf dem Hartlisberg. Mehr...

Weniger Chichi, mehr Känguru
Foodblog Am Wochenende findet das Fernwehfestival im Kursaal statt. Am Streetfoodmarket kann sich der Besucher auch kulinarisch auf Weltreise begeben. Mehr...

Köche gehen fremd
Foodblog Meta Hiltebrand im Schweizerhof, Marc Engel auf der Alp und ein Achtgänger - News aus der Berner Gastroszene. Mehr...

Auf einen Seitensprung
Foodblog Dreizehn Berner Bars fordern zum Seitensprung auf. Wir sind dem Aufruf gefolgt. Mehr...

10 Tricks von Rolf Mürner
Foodblog Nicht alle lassen sich gerne in die Trickkiste schauen. Nicht so der ehemalige Patisserieweltmeister Rolf Mürner. 10 Tipps aus seiner Backstube. Mehr...

Engelhafte Zwetschgen
Foodblog Punktekoch Marc Joshua Engel hat in Schernelz das «Aux Trois Amis» übernommen. Ein Besuch in den Rebbergen oberhalb des Bielersees. Zum Blog...

Insekten-Dinner im Werkhof
Foodblog Am Sonntag findet im Werkhof 102 in Bern ein Viergänger mit Insekten statt. Wir haben vorgekostet. Zum Blog...

Müslüm macht jetzt Dürüm
Foodblog Nächste Woche verkauft Müslüm auf dem Bundesplatz Dürüm. Was es damit auf sich hat. Mehr...