Steuersenkung in Kirchberg
Gute Nachrichten für die Einwohner von Kirchberg: Der Steuerfuss sinkt wieder – und zwar von 1,54 auf 1,49 Einheiten. Die Gemeindeversammlung stimmte dem tieferen Satz zu.

Während beispielsweise an der Gemeindeversammlung in Utzenstorf nach langer Diskussion beschlossen wurde, die Steuern zu erhöhen, können sich die Einwohner und Einwohnerinnen von Kirchberg glücklich schätzen: Die Steueranlage wird ab dem kommenden Jahr um einen halben Steuerzehntel gesenkt.
Ohne Wortmeldung genehmigten die 85 anwesenden Stimmberechtigten (rund 2 Prozent) das Budget 2017 und damit auch die Steuersenkung von aktuell 1,54 auf neu 1,49 Einheiten.
Das Budget sieht bei einem Gesamtumsatz von 30,6 Millionen Franken nach systembedingten zusätzlichen Abschreibungen ein ausgeglichenes Ergebnis vor. Erst noch auf das Jahr 2014 hin wurden die Steuern von 1,44 auf 1,54 Einheiten erhöht. Die Exekutive löste nun ihr damals abgegebenes Versprechen ein, die Steuern nach Möglichkeit wieder zu senken.
Neuer Präsident gewählt
Die Versammlung vom Montagabend im Aemmesaal des Kirchberger Saalbaus war die letzte der zu Ende gehenden Legislatur. Zu wählen war deshalb für die Amtsperiode 2017 bis 2020 der Gemeindepräsident (das heisst der Versammlungsleiter) und dessen Vize. Beide Ämter werden von zwei bekannten Gesichtern übernommen, nämlich von den Noch-Gemeinderäten Walter Bütikofer (BDP) und Werner Aeby (SVP); Bütikofer wird Präsident, Aeby Vize. Weil nicht mehr Personen kandidierten, kam es zu stillen Wahlen. Beide treten auf Ende Jahr als Gemeinderäte zurück.
pd/nnh
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch