Steigender Grundwasserspiegel bereitet Sorgen
Neben dem randvollen Thunersee bereitet den Anwohnern der steigende Grundwasserspiegel zunehmend Sorge. Das Grundwasser drückt in Keller und Waschküchen und überflutet diese.
Nicht nur der überschwappende Thunersee, sondern auch der steigende Grundwasserpegel macht den Thunerinnen und Thunern zunehmend Sorge. Das Grundwasser kann in tiefliegende Räume wie Keller oder Waschküchen hochdrücken und diese überschwemmen.
Die Behörden raten den Liegenschaftsbesitzern in Seenähe, ihre Keller und ganz besonders Öltanks zu überprüfen. Auf Nässe empfindliche Gegenstände sollten ins Trockene gebracht werden. Zudem sollten sich die Liegenschaftsbesitzer für allfällige Schutzmassnahmen vorbereiten.
Schutzmaterial wie Sandsack-Abfüllsets, Schaltafeln oder Pumpen kann im regionalen Feuerwehr Ausbildungszentrum in Thun-Allmendingen ausgeliehen werden, wie die Stadt Thun am Dienstag mitteilte. Das Depot ist bis 21 Uhr geöffnet.
Grössere Schäden wurden bislang noch nicht verzeichnet. Die Behörden gehen jedoch davon aus, dass der Seespiegel weiter ansteigen wird. Die Schneeschmelze in den Bergen führe viel Wasser in den Thunersee. Angesichts der für Dienstagnachmittag angekündigten Gewitterregen sei weiterhin grosse Vorsicht geboten. Das Schwemmholz entlang des Seeufers wird seit Dienstag laufend entfernt.
SDA/sh
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch