Steffisburg spricht Geld für Schutz
Der Steffisburger Gemeinderat hat Nachkredite für den Hochwasserschutz gesprochen, konkret für einen Holzrechen und für die Entfernung von Schwemmholz.

Der Grosse Gemeinderat von Steffisburg hat im April 2016 den Verpflichtungskredit vom August 2014 von 410'000 Franken für den Modellversuch Rechenanlage Zulgboden und weitere Planungsarbeiten auf einen Gesamtkredit von 670'000 Franken erhöht.
Nachdem der Modellversuch Holzrechen erfolgreich verlaufen ist, wurde entschieden, den Holzrechen in das Gesamtprojekt Hochwasserschutz/Längsvernetzung Zulg zu integrieren. Die Integration jenes Rechens und die damit zusammenhängenden Planungsarbeiten machen laut einer Mitteilung der Gemeinde einen Nachkredit von 65'000 Franken nötig, welcher vom Gemeinderat bewilligt wurde. Damit steigt die bewilligte Summe auf insgesamt 735'000 Franken.
Holzerarbeiten im Gerinne
Im Rahmen der Projektbearbeitung Hochwasserschutz/Längsvernetzung Zulg wurde auch dem Problem Schwemmholzfracht grosse Bedeutung beigemessen. Auch mit dem Bau des Holzrechens im Zulgboden sei es unumgänglich, die Gerinneholzerei, insbesondere im unteren Abschnitt der Zulg, voranzutreiben, teilt die Gemeinde Steffisburg weiter mit.
Das Projekt für die Gerinneeinhangpflege soll in den kommenden Wochen ausgearbeitet werden. Mit den ersten Holzerarbeiten kann voraussichtlich im kommenden Winter begonnen werden. Die Gerinneholzerei im untersten Abschnitt der Zulg ist die wirtschaftlich günstigste Möglichkeit, den Schwemmholzanfall zu reduzieren. Der Gemeinderat hat hierfür einen Nachkredit von 8000 Franken zulasten der Erfolgsrechnung bewilligt.
pd
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch