Der Liveticker zum NachlesenStaudenmann eine Klasse für sich
Fabian Staudenmann dominiert das Mittelländische in Frauenkappelen von A bis Z. Bereits vor dem Schlussgang steht der Eidgenosse an seinem Heimfest als Sieger fest.
Damit verabschieden wir uns aus Frauenkappelen. Bereits heute in einer Woche steht das Oberaargauische in Kirchberg auf dem Programm. Fabian Staudenmann hat seine Teilnahme soeben bestätigt – und auch wir werden wieder mit einem Liveticker für Sie vor Ort sein.
1a) Fabian Staudenmann (ML) 59,75
2a) Matthias Aeschbacher (ET) 57,75
3a) Adrian Walther (ML) 57,25
3b) Lukas Renfer (ML) 57,25
3c) Philipp Aellen (BO) 57,25
4a) Fabian Stucki (ET) 57,00
4b) Patrick Gobeli (ET) 57,00
4c) Severin Schwander (ML) 57,00
4d) Curdin Orlik (BO) 57,00
4e) Michael Moser (ET) 57,00
4f) Lario Kramer (GA) 57,00
5a) Reto Thöni (BO) 56,75
5b) Josias Wittwer (BO) 56,75
5c) Gustav Steffen (ET) 56,75
5d) Ruedi Roschi (BO) 56,75
5e) Michael Ledermann (ML) 56,75
5f) Stefan Gäumann (ET) 56,75
5g) Fritz Ramseier (ET) 56,75
5h) Jan Klopfenstein (ML) 56,75
6a) Marcel Wenger (BO) 56,50
6b) Florian Aellen (BO) 56,00
6c) Philipp Gehrig (ET) 56,00
7a) Cedric Zoss (ML) 56,25 Neukranzer
8a) Colin Schlüchter (ET) 56,00
8b) Etienne Burger (SL) 56,00
8c) Alexander Kämpf (BO) 56,00
8d) Dominic Annen (BO) 56,00 Neukranzer
8e) Nicolas Walther (ML) 56,00 Neukranzer
8f) Ivan Thöni (BO) 56,00
8g) Fabian Aebersold (ET) 56,00
Und auch beim zweiten Aufeinenandertreffen an diesem Schwingfest behält Fabian Stauenmann die Oberhand. In der zweiten Minuten legt er Matthias Aeschbacher auf den Rücken.
Der Schlussgang zwischen Fabian Staudenmann und Matthias Aeschbacher dauert maximal 12 Minuten.
Weil kein direkter Verfolger von Fabian Staudenmann den sechsten Gang gewinnen konnte, steht Fabian Staudenmann nun bereits vor dem Schlussgang als alleiniger Sieger fest. Einen Schlussgang gibt es aber trotzdem. Diesen wird Staudenmann gegen Matthias Aeschbacher bestreiten, der nach dem Ausschwingen am meisten Punkte auf seinem Konto hat.
Die beiden Eidgenosesn liefern sich einen attraktiven Kampf, aber einen Sieger gibt es nicht. Somit wird wohl Matthias Aeschbacher den Schlussgang gegen Fabian Staudenmann bestreiten.
Gewinnt einer der beiden mit der Maximalnote, steht er im Schlussgang gegen Fabian Staudenmann, ansonsten dürfte Matthias Aeschbacher der lachende Dritte sein.
Der Freiburger Eidgenosse wird seiner Favoritenrolle gerecht und holt sich gegen den Emmentaler Fabio Hiltbrunner zum Abschluss die Maximalnote.
Matthias Aeschbacher macht mit Ruedi Roschi relativ kurzen Prozess – und der Emmentaler Eidgenosse gewinnt mit der Maximalnote. Somit hat er plötzlich wieder Chancen, auf eine Schlussgang-Teilnahme.
Der Emmentaler Gustav Steffen wehrt Angriff um Angriff von Adrian Walther ab, am Ende aber muss er sich dem Mittelländer Eidgenossen geschlagen geben. Somit wir auch er nicht den Schlussgang gegen Fabian Staudenmann bestreiten.
Der Oberländer Eidgenosse ist zwei Mal nahe am Sieg, am Ende aber stellen die beiden – und binden sich somit gegenseitig zurück. Im Schlussgang gegen Fabian Staudenmann wird keiner dieser beiden Schwinger stehen.
Mit einem Hochkaräter steigen wir ein in den sechsten Gang. Die folgenden Paarungen stehen bereits so früh an, weil mögliche Sieger sich noch Hoffnungen machen können, einen weiteren Gang, nämlich den Schlussgang gegen Fabian Staudenmann, zu bestreiten.
Curdin Orlik – Severin Schwander
Gustav Steffen – Adrian Walther
Matthias Aeschbacher – Ruedi Roschi
Fabio Hiltbrunner – Lario Kramer
Patrick Gobeli – Michael Ledermann
1 Fabian Staudenmann (ML) 49,75
2a) Gustav Steffen (ET) 48,25
2b) Ruedi Roschi (BO) 48,25
2c) Severin Schwander (ML) 48,25
2d) Curdin Orlik (BO) 48,25
3a) Patrick Gobeli (BO) 48,00
3b) Michael Ledermann (ML) 48,00
4) Matthias Aeschbacher (ET) 47,75
5a) Adrian Walther (ML) 47,50
5b) Philipp Aellen (BO) 47,50
Es dürfte nun ausgeschwungen werden in Frauenkappelen. Das heisst, alle Schwinger – mit Ausnahme von Fabian Staudenmann – bestreiten den sechsten Gang. Wer danach in Front liegt, bekommt einen Viertelpunkt geschenkt, bestreitet den Schlussgang gegen Staudenmann und könnte zu diesem – mit einem Sieg und dank dem geschenkten Viertelpunkt – noch aufschliessen und Co-Festsieger werden.
Nach fünf Gängen totalisiert Fabian Staudenmann 49,75 Punkte – und somit 1,5 Punkte mehr als Gustav Steffen (ET), Ruedi Roschi (BO), Severin Schwander (ML) und Curdin Orlik (BO). Damit steht der Mittelländer Eidgenosse bereits vor dem sechsten Gang als Festsieger fest.
Fabian Staudenmann macht auch mit dem Freiburger Gast Lario Kramer kurzen Prozess.
Nun geht es um die Schlussgang-Teilnahme – und den verpasst Michael Ledermann. Der Mittelländer Eidgenosse muss sich nach vier Siegen dem Oberländer Eidgenossen Curdin Orlik geschlagen geben.
Der Emmentaler Michael Moser ringt dem Mittelländer Eidgenossen Adrian Walther einen Gestellten ab und bindet diesen somit etwas zurück.
Das war ein hartes Stück Arbeit, aber am Ende wird der Emmentaler Eidgenosse Matthias Aeschbacher gegen den Mittelländer Lukas Renfer seiner Favoritenrolle gerecht. Sein vierter Sieg im fünften Gang, aber auch zum dritten Mal «nur» mit einer 9,75.
Fehler gefunden?Jetzt melden.