Startschuss für Richtstatt
Die Einsprachen sind bereinigt, die Baubewilligung ist erteilt: Bis Herbst 2017 entstehen an der Staatsstrasse in Oberhofen drei neue Wohn- und Geschäftshäuser mit insgesamt 18 Seniorenwohnungen.

Grünes Licht für die «Überbauung Richtstatt» an der Staatsstrasse in Oberhofen: Die Baubewilligung für die drei geplanten Wohn- und Geschäftshäuser mit 18 integrierten Seniorenwohnungen sowie einer Einstellhalle für 20 Autos ist erteilt. Spatenstich und Baustart für das Grossprojekt ist am 4. April 2016.
Die Bauherrschaft, die Stiftung Seniorama Oberhofen und der Gemeindeverband Regionaler Sozialdienst Oberhofen, ist gemäss ihrer Medienmitteilung erfreut, dass die Einsprachen bereinigt werden konnten und der Realisierung des Projekts «Überbauung Richtstatt» nun nichts mehr im Wege steht.
Nach dem Teilabbruch der jetzigen Liegenschaft sieht das Bauprogramm der zuständigen Architekten Anneler Hungerbühler AG Thun vor, dass nach den Aushubarbeiten für das 10-Millionen-Projekt Anfang Mai 2016 mit den Rohbau- und Ausbauarbeiten begonnen werden kann. Ziel ist, dass die drei neuen Häuser, zwei der Stiftung Seniorama Oberhofen und eines des Gemeindeverbands Regionaler Sozialdienst Oberhofen (RSO), zwischen August und Oktober 2017 bezugsbereit sind.
Dienstleistungen nach Bedarf einkaufen
Für das Seniorama Oberhofen an der Alpenstrasse 25 kämen die 18 Seniorenwohnungen unweit des Altersheims wie gerufen, zumal die Institution ausgebucht sei, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Die 18 neuen Einheiten, alles zeit- und seniorengerechte, rollstuhlgängige und helle, freundliche 21/2- und 31/2-Zimmer-Wohnungen, werden zur Vermietung ausgeschrieben. Sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner können – wenn gewünscht – vom Seniorama-Angebot profitieren: Ob Verpflegung (Essen im Seniorama oder Menü-Mobil-Lieferdienst), Hauswirtschaft (Wäscheservice, Wohnungsbetreuung bei Abwesenheiten, Reinigungs-, Flick- und Hauswartsarbeiten) oder im Bereich Heimaktivitäten – das Spektrum umfasst alles, was für Wohnen im Alter von Wichtigkeit ist. Zusätzliche Dienstleistungen wie Spitex, Coiffeur oder Fusspflege können die Mieter via Dritte einkaufen – je nach individuellem Interesse.
pd
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch