Startschuss an den Swiss Skills
Heute beginnen die Berufsmeisterschaften. Für alle fünf Tage können noch Tickets bezogen werden.

Die Swiss Skills 2018 öffnen auf dem Bernexpo-Gelände ihre Tore. Bis Samstag werden sich rund 900 Teilnehmende in 135 Berufen duellieren und ihr Metier präsentieren. Davon tragen 75 die Schweizer Berufsmeisterschaft aus. Die restlichen Berufsfelder werden in Form von Demonstrationen vorgestellt. Vom Abdichter über die Malerin bis hin zum Zimmermann findet sich fast jeder Beruf an den Swiss Skills.
Die Besucher können von Mittwoch bis Freitag von 9 bis 18 Uhr die fünfzehn Hallen erkunden. Am Wochenende dauert die Veranstaltung bis 16 Uhr.Für Kinder und Jugendliche mit dem Jahrgang 1997 oder jünger ist der Eintritt gratis. Erwachsene bezahlen pro Veranstaltungstag 15 Franken. Die Eintrittskarten sind auf der Website der Swiss Skills erhältlich.
Für die Siegerehrung vom Samstagabend in der Postfinance-Arena kommen jedoch keine Tickets in den öffentlichen Verkauf. Die rund 7000 Billetts durften die Teilnehmenden und die Berufsverbände in ihrem Umfeld verteilen. Bislang wurden insgesamt 114 000 Tickets abgesetzt. Wer die Veranstaltung nicht besucht, kann am Samstag eine Livesendung auf SRF 1 verfolgen.
Selber ausprobieren
Auf einer Fläche von rund vierzehn Fussballfeldern haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, über 100 Berufe im Rahmen der My Skills selber auszuprobieren und den Teilnehmenden im persönlichen Gespräch Fragen zu stellen. Ausserdem hat es auf dem Gelände eine Food-Ecke und eine Picknickzone.
Die Organisatoren der Swiss Skills empfehlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da auf dem Gelände keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Zum Abschluss am Sonntag lautet das Motto «Best of Swiss Skills». Die Besucherinnen und Besucher können dann noch näher am Geschehen sein, und die My-Skills-Aktivitäten werden ausgebaut, da alle Wettkämpfe abgeschlossen sind.
Rund 16,5 Millionen Franken wendete der Veranstalter für die diesjährigen Swiss Skills auf. Beim heutigen Eröffnungsanlass dürfen die Organisatoren auf berühmte Persönlichkeiten zählen. Unter anderem werden der Bundesrat Johann Schneider-Ammann sowie der Berner Stadtpräsident Alec von Graffenried eine Rede halten. Der Eröffnungsanlass ist nur für Medienschaffende und geladene Gäste zugänglich. Weitere Infosund Tickets unterwww.swiss-skills.ch
apr/spy
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch