Stadtratskommission: Ja zum Jugendraum-Kredit
Der geplante Jugendclub an der Nägeligasse nimmt eine weitere Hürde in Richtung des 2-Millionen-Baukredits.

Die Kommission für Soziales, Bildung und Kultur (SBK) des Berner Stadtrats hat sich einstimmig für den rund 2 Millionen Franken ausmachenden Baukredit für den neuen Jugendclub an der Nägeligasse ausgesprochen.
Die SBK ist damit dem Antrag des Gemeinderates gefolgt. Dieser will in und um die ehemalige Garage der Sanitätspolizei in der Innenstadt einen Jugendraum für Junge von 16 bis 20 Jahren bauen. Die Trägerschaft der «Tankere» sollen die Jugendlichen selber übernehmen.
So ein Club entspreche einem grossen Bedürfnis der Jungen in der Stadt Bern, schreibt die Kommission. Damit werde man einer zunehmenden Nachfrage nach einer bezahlbaren Ausgehmöglichkeit für Jugendliche und junge Erwachsene gerecht. Der Stadtrat wird bald über den Kredit befinden.
An den Wochenenden sollen vor allem Konzerte und Partys stattfinden. Unter der Woche sind Kulturevents und eine Buvette geplant. Von Dienstag bis Donnerstag soll der Club bis halb eins in der Früh, am Wochenende bis fünf Uhr morgens geöffnet sein.
Unter den Anwohnern im benachbarten Quartier Altenberg und Rabbental hält sich die Begeisterung über den Jugendclub in Grenzen. Man befürchtet zusätzlichen Lärm. Besonders die Öffnungszeiten sowie die Tatsache, dass auch im Aussenbereich Betrieb herrschen soll, dürften für Widerstand sorgen.
An einer Infoveranstaltung für Anwohner waren bereits die ersten Voten zu hören, wonach durch jede juristische Instanz bis ans Bundesgericht gegen den Club geklagt werde, wenn dieser das Betriebskonzept nicht noch anpasse.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch