Stadt und Land in einer Feier vereint
Das 10. Unspunnenfest wird am 26. August im Festzelt auf der Höhematte in Interlaken eröffnet – 212 Jahre und 9 Tage nach dessen erstmaliger Austragung.

Das Alphirtenfest 1805, gemalt von Franz Niklaus König.
zvg/Schweizerische Nationalbibliothek
Am Ende der Helvetik, genauer am 17. August 1805, ist das erste Unspunnenfest ausgetragen worden. Es wurde organisiert, um Spannungen und Gegensätze – vornehmlich zwischen Stadt und Land und zwischen Regierungen und Regierten – abzubauen. Die Berner Oberländer wollten selbstständig sein und bildeten deshalb zwischen 1798 und 1803 in der Helvetischen Republik einen eigenen Kanton – mit Thun als Hauptstadt.