Ersatzangebot der Stadt BernIm Weyerli sind in diesem Sommer grosse Sprünge möglich
Das Freibad Weyermannshaus bleibt diesen Sommer wegen der Beckensanierung geschlossen. Als kleiner Trost hat die Stadt dort die Oase Weyerli aufgebaut.

Das Gelände der Kunsteisbahn im Weyermannshaus ist komplett möbliert. Auf dem grünen Kunstrasen stehen Tische, Stühle, Liegen, Hängematten, Blumentröge und Palmen sowie zahlreiche Spielgeräte und Spielanlagen. Auch Duschen sind vorhanden. Diese von der Stadt Bern eingerichtete Oase Weyerli soll darüber hinwegtrösten, dass das Freibad diesen Sommer wegen der Beckensanierung geschlossen bleibt.

«Es ist ein Ort der Begegnung, Bewegung und Abkühlung», sagte Gemeinderätin Franziska Teuscher (Grünes Bündnis) am Freitag vor Ort. «Beim Aufbau sind viele natürliche Materialien verwendet worden, vor allem Holz, was dem Ort einen sommerlichen und gemütlichen Charakter verleiht», sagte Teuscher. Realisiert wurde die Oase Weyerli vom Sportamt der Stadt Bern in Zusammenarbeit mit der Unik Playground AG sowie in Absprache mit der Quartierkommission.

Ballspiele, Klettern und Trampolin
Gemeinderätin Teuscher erwähnte als besonderes Highlight die schweizweit erste Skimboarding-Anlage. Bei dieser Wassersportart gleitet man mit einem Board so lange wie möglich auf einem etwa 40 Meter langen Wasserfilm.

Zahlreiche Ballspiele werden auch geboten: Badminton, Beachtennis, Beachvolleyball, Tischtennis und Teqball. Bei Letzterem gilt es, einen Fussball – wie beim Pingpong – über einen Tisch zu spielen. Apropos Fussball: Auch Töggeli-Kästen stehen in der Oase. Und schliesslich gibts da eine grosse Trampolinspringanlage sowie einen Kubus, der zum Bouldern einlädt.

Für Kinder wurde ein spezieller Wasserspielplatz eingerichtet, mit einem kleinen Boot sowie einer Duschgrotte. Im oberen Teil des Freibades kann eine kleine Liegewiese genutzt werden. Dort wurden für Slackline-Könner und -Anfänger Bänder zwischen Bäumen gespannt. Der Eintritt sowie die Nutzung aller Spiel- und Sportgeräte sind kostenlos.
Wurstsalat und Hotdogs
Kostenpflichtig ist einzig das Kulinarische, das in der Oase nicht zu kurz kommt. Das Weyerli-Beizli-Team hat seinen eigenen Stand. Angeboten werden diverse Snacks, etwa ein Wurst-Käse-Salat, diverse Hotdogs, Nuggets und Pommes. Neben Kaffee und Fruchtgetränken wird auch Wein und Bier ausgeschenkt.

Die Anlage ist ab Samstag bis zum 29. August geöffnet, täglich von 10 bis 21 Uhr. Während der sechswöchigen Sommerferien vom 3. Juli bis zum 15. August steht zudem das Hallenbad gratis zur Verfügung. Es kann ausschliesslich von der Oase her (via Terrasse) betreten werden. Auf dem Gelände gilt das Covid-Schutzgesetz für Freibäder: Beschränkung der Personenzahl, Abstandsregeln, eine Maskenpflicht (sofern die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können). Eine Ampel auf der Internetseite des Sportamts gibt in Echtzeit Auskunft über die Auslastung der Anlage.
Für die Realisierung der Oase Weyerli hat der Stadtrat einen Kredit von 500’000 Franken gesprochen. Bisher seien aber lediglich 350’000 Franken gebraucht worden, sagte Gemeinderätin Franziska Teuscher.
Fehler gefunden?Jetzt melden.