SRF setzt auf Geschichtsstunde
«The Voice», Olympia oder «Anno 1914 – Leben wie vor 100 Jahren»: Schweizer Radio und Fernsehen bläst heuer zum Grossangriff. Dabei werden historische und gesellschaftliche Themen ins Zentrum gerückt.

Geschichtsschreibung à la SRG: Nachdem 2013 im Zeichen von «Die Schweizer» stand, widmen sich die Fernseh- und Radiostationen nun einem historischen Datum. Anlass ist der Ausbruch des Ersten Weltkriegs am 28.Juni 1914 und das damit verbundene Ende der Belle Epoque. Herzstück der Themenreihe wird die Sendung «Anno 1914 – Leben wie vor 100 Jahren». Laien schlüpfen in die Rollen von Arbeitern und Fabrikanten und leben den Sommer über in vergangenen, politisch turbulenten Zeiten. Im Gegensatz zu früheren Serien wie «Leben wie zu Gotthelfs Zeiten» (2004) sind es nicht nur Privatpersonen, sondern auch Schauspieler, die Geschichte nachstellen. «Scripted living history», also gelebte Geschichte nach Drehbuch, nennt Redaktionsleiter Daniel Pünter das Format, das gestern anlässlich der SRF-Jahresmedienkonferenz vorgestellt wurde.