Wieder kein Abfahrtstraining in Wengen
Die Organisatoren in Wengen müssen um ihre Weltcuprennen bangen. Wegen der schlechten Wetterbedingungen muss auch das Abfahrtstraining vom Mittwoch abgesagt werden.
Obwohl sich das Wetter in Wengen etwas gebessert hat und es aufzulockern scheint, ist das erste Abfahrtstraining abgesagt worden, meldet eine Reporterin vor Ort. Grund dafür seien die Wetterbedingungen, «vor allem jene, die noch zu erwarten sind», habe eine Durchsage des Speakers erklärt.
Aufgrund der Pistenverhältnisse wäre kein sicheres Training möglich gewesen. In der Nacht auf Mittwoch hatte es geschneit. Während sich der obere Abschnitt laut Organisatoren in «hervorragendem» Zustand befindet, ist die Unterlage im unteren Teil der rund 4,5 km langen Strecke zu weich.
Unsichere Aussichten
Damit die Rennen in Wengen wie geplant stattfinden können, verbleibt einzig noch der Donnerstag für die obligatorische Trainingsfahrt auf der Abfahrtsstrecke. Die Prognosen sind allerdings auch für Donnerstag eher durchzogen, immerhin fallen die Temperaturen deutlich in den Minusbereich.
In einigen Wettermodellen ist zudem für Freitag eine (zwischenzeitliche) Wetterbesserung angesagt. Sollte zudem der Nebel zum Problem werden, haben die Organisatoren drei Reservestarts für die Abfahrt vorbereitet, der unterste davon wäre unterhalb des Hundschopfs bei der Minschkante.
Auf Bedingungen reagieren
Am Freitag steht am Lauberhorn mit der Kombination (Start Abfahrt 10.30 Uhr, Slalom 14.00 Uhr) das erste von drei Rennen auf dem Programm. Am Samstag folgt die Abfahrt (12.30 Uhr), am Sonntag noch der Slalom (10.30/13.30 Uhr). «Die Veranstalter der Lauberhornrennen in Wengen und auch der Internationale Skiverband sind sich einig, dass sie flexibel auf die äusseren Bedingungen eingehen», heisst es in einem Communiqué der Organisatoren. Verschiebungen im Rennprogramm sind also durchaus möglich.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch