Ohne Gehör mitten im Lärm
Obschon er taub ist, greift Derrick Coleman mit den Seattle Seahawks nach der Superbowl-Trophäe. Es ist die Geschichte eines wahren Duracell-Häschens.
Nirgendwo schreit das Publikum lauter, das Guinness Buch der Rekorde hat es aufgezeichnet: Die Fans der Seattle Seahawks sind offiziell die lautesten Sportfans der Welt. 137,6 Dezibel hatten sie Anfang Dezember erreicht, als ihr Team die New Orleans Saints empfing. Das ist jenseits der Schmerzgrenze. Sowieso ist das CenturyLink Stadium in Seattle bei den Gegnern gefürchtet: Gebaut wie ein tiefer Kessel, ist der Lärm stets ohrenbetäubend – die gegnerischen Spieler verstehen einander kaum. «Volume 12» nennen das die Seahawks, 12 steht für den 12. Mann.
Vor ihm hatten schon einmal zwei Taube in der National Football League gespielt, sie waren aber Verteidiger – Coleman hingegen ist Offensivspieler. Das macht seinen Erfolg noch bemerkenswerter. Denn der Quarterback kündigt den Start eines Spielzuges jeweils mit akustischen Signalen an, Codeworten, die nur die eigenen Teamkollegen kennen. Damit sollen die Verteidiger ins Offside gelockt werden. Startet aber ein Teamkollege des Quarterbacks zu früh, so werden die Angreifer dafür mit Raumverlust bestraft.