Der deutsche Goldtraum geht weiter
Russland gegen Serbien und Deutschland gegen Belgien lauten die Halbfinals an der Volleyball-EM der Frauen. Die Belgierinnen schaffen Historisches.

Es war so etwas wie ein vorgezogener Final, der zum Abschluss der EM-Partien in der Schweiz stattfand. Denn die letzten drei EM-Titel hatten sich Italien (2007 und 2009) und Serbien (2011) unter sich aufgeteilt. Doch der Viertelfinal im Hallenstadion war eine überraschend klare Angelegenheit. Unter der Regie einer überragenden Jovana Brakocevic (17 Punkte) fegten die Serbinnen, die gleich mit fünf ehemaligen Spielerinnen von Volero Zürich an die EM gereist waren, den WM-Gastgeber von 2014 mit 25:14, 28:26, 25:18 vom Feld. Als Belohnung für den Halbfinal-Einzug wartet für den Titelhalter nun das Duell mit Weltmeister Russland, das in seinem Viertelfinal die hoch gehandelten Türkinnen ebenfalls ohne Satzverlust aus dem Turnier warf.
Die Belgierinnen, welche bereits die Schweizer Gruppe in Zürich für sich entschieden hatten, setzten ihren Siegeszug fort und qualifizierten sich erstmals in der Geschichte für die Halbfinals einer EM. Gegen Frankreich mussten sie allerdings hart für den 3:2-Erfolg kämpfen. Für die überraschend starken Französinnen, die in der Vorrunde beinahe an den Schweizerinnen gescheitert waren, war der dritte Fünfsätzer in Folge einer zu viel. Nach dem letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz hatte Frankreich auch den Achtelfinal gegen Tschechien erst im Tiebreak gewonnen. Die Belgierinnen treffen in ihrem Halbfinal auf den bisher überragenden Co-Gastgeber Deutschland, der Kroatien mit 3:0 bezwang.
Frauen-EM in Deutschland und der Schweiz. Viertelfinals. In Zürich: Belgien - Frankreich 3:2 (22:25, 25:23, 21:25, 25:20, 15:9). Serbien - Italien 3:0 (25:14, 28:26, 25:18). In Halle: Russland - Türkei 3:0 (25:20, 25:23, 25:19). Deutschland - Kroatien 3:0 (25:23, 25:23, 25:18). – Finalspiele (in Berlin). Freitag, 13. September. Halbfinals (17.00/20.00 Uhr):Deutschland - Belgien und Russland - Serbien. - Samstag, 14. September:Um Rang 3 (17.00 Uhr) und Final (20.00 Uhr).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch