Melbourne wird für Federer zur Knacknuss
Die Auslosung für das in der Nacht auf Montag beginnende Australian Open meinte es mit Roger Federer nicht gut. Mehr Glück hatte dafür Stan Wawrinka.

Roger Federer startet gegen Lu Yen-hsun (ATP 46) aus Taiwan ins Australian Open. Auch die nächsten Gegner, Simone Bolelli oder Juan Monaco in Runde 2 respektive wohl Jérémy Chardy (Fr/29) oder Borna Coric in Runde 3, dürften den 33-jährigen Schweizer noch nicht überaus beunruhigen.
In der zweiten Turnierwoche aber könnte es für Federer happig werden: Es drohen der Reihe nach Ivo Karlovic (besiegte in Doha Novak Djokovic) im Achtelfinal, der wiedererstarkte Schotte Andy Murray im Viertelfinal und Rafael Nadal im Halbfinal.
Vorjahressieger Stan Wawrinka, der bei der Auslosung zugegen war und dem Turnier symbolisch den Siegerpokal zurückbrachte, startet gegen den Türken Marsel Ilhan (ATP 99) und trifft anschliessend auf einen Qualifikanten oder den Spanier Pablo Andujar, letzten Sommer Turniersieger in Gstaad. Stan Wawrinka befindet sich in der gleichen Tableau-Hälfte wie der Weltranglistenerste Novak Djokovic (möglicher Halbfinalgegner); in den Viertelfinals träfe Wawrinka wohl auf Kei Nishikori (Jap/5) oder auf David Ferrer (Sp/5).
Die vier Schweizerinnen treffen auf folgende Startgegnerinnen: Belinda Bencic (als Nummer 32 erstmals an einem Grand-Slam-Turnier gesetzt) auf Julia Goerges (De), Timea Bacsinszky auf die als Nummer 15 gesetzte Serbin Jelena Jankovic, Romina Oprandi auf eine Qualifikantin und Stefanie Vögele auf Pauline Parmentier (Fr).
Zuwachs erhält das Schweizer Kontingent keinen mehr. Viktorija Golubic scheiterte in der 2. Runde der Qualifikation an der Türkin Cagla Buyukakcay in 92 Minuten mit 6:2, 0:6, 0:6.
Zu den kompletten Tableaus des Australian Open
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch