Sébastien Buemi verlor beide Vorderräder
Sébastien Buemi sorgt im freien Training vor dem Grand Prix von China für die Bilder des Tages.
Sein Toro Rosso-Ferrari verlor wegen eines Materialfehlers plötzlich beide Vorderräder. Buemi übstand den Unfall unverletzt. Eine Bodenwelle auf der schnellsten Passage der Strecke in Schanghai hatte an Buemis Auto auf einen Schlag beide Vorderräder amputiert. Der 21-jährige Waadtländer rutschte den Leitplanken entlang ins Kiesbett. Buemi konnte seinem Gefährt sofort entsteigen und kam mit dem Schrecken davon.
Ursache für den Crash dürfte ein fehlerhafter Radträger der Aufhängung vorne rechts gewesen sein. Die modifizierte Komponente wurde erstmals eingesetzt. Dass auch das linke Rad wegbrach, war wohl ein Folgeschaden. Abschliessend kann der Hergang gemäss Teamchef Franz Tost aber erst nach der Rückkehr in die Fabrik in Faenza geklärt werden.
Nach dem Unfall blieb Buemis Teamkollege Jaime Alguersuari für den Rest des ersten freien Trainings sicherheitshalber in den Boxen. Vor der zweiten Session wurde sein Auto auf die alte Version umgerüstet. Buemi kam nicht mehr zum Fahren, weil die Reparaturarbeiten nicht rechtzeitig abgeschlossen werden konnten.
Die besten Trainingszeiten fuhren McLaren-Mercedes und Mercedes heraus. Schnellster des Tages war Lewis Hamilton, nachdem das Feld in der ersten Tranche von dessen Teamkollege Jenson Button angeführt worden war. Das Sauber-Duo Pedro de la Rosa/Kamui Kobayashi klassierte sich jeweils im Mittelfeld.
Schanghai. Grand Prix von China. Freies Training. Erster Teil: 1. Jenson Button (Gb), McLaren-Mercedes, 1:36,677. 2. Nico Rosberg (De), Mercedes, 0,071 Sekunden zurück. 3. Lewis Hamilton (Gb), McLaren-Mercedes, 0,098. 4. Michael Schumacher (De), Mercedes, 0,832. 5. Sebastian Vettel (De), Red Bull-Renault, 0,924. 6. Robert Kubica (Pol), Renault, 1,039. 7. Witali Petrow (Russ), Renault, 1,068. 8. Mark Webber (Au), Red Bull-Renault, 1,303. 9. Adrian Sutil (De), Force India-Mercedes, 1,331. 10. Felipe Massa (Br), Ferrari, 1,421. 11. Jaime Alguersuari (Sp), Toro Rosso-Ferrari, 1,484. 12. Kamui Kobayashi (Jap), Sauber-Ferrari, 1,698. 13. Pedro de la Rosa (Sp), Sauber-Ferrari, 1,744. 14. Nico Hülkenberg (De), Williams-Cosworth, 1,892. 15. Paul di Resta (Gb), Force India-Mercedes, 1,941. 16. Rubens Barrichello (Br), Williams-Cosworth, 2,001. 17. Sébastien Buemi (Sz), Toro Rosso-Ferrari, 3,262. 18. Jarno Trulli (It), Lotus-Cosworth, 4,854. 19. Heikki Kovalainen (Fi), Lotus-Cosworth, 5,102. 20. Timo Glock (De), Virgin-Cosworth, 5,153. 21. Lucas di Grassi (Br), Virgin-Cosworth, 5,504. 22. Bruno Senna (Br), HRT-Cosworth, 7,198. 23. Karun Chandhok (Ind), HRT-Cosworth, 7,272. 24. Fernando Alonso (Sp), Ferrari, ohne Zeit.
Zweiter Teil: 1. Hamilton 1:35,217. 2. Rosberg 0,248. 3. Button 0,376. 4. Schumacher 0,385. 5. Vettel 0,574. 6. Webber 0,778. 7. Sutil 1,037. 8. Alguersuari 1,160. 9. Kubica 1,172. 10. Alonso 1,387. 11. Massa 1,727. 12. Petrow 1,769. 13. De la Rosa 2,204. 14. Kobayashi 2,214. 15. Barrichello 2,440. 16. Vitantonio Liuzzi (It), Force India-Mercedes, 2,587. 17. Hülkenberg 2,650. 18. Trulli 4,407. 19. Kovalainen 4,730. 20. Glock 5,016. 21. Chandhok 5,791. 22. Di Grassi 5,890. 23. Senna 6,128. 24. Buemi, ohne Zeit.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch