Harter Kampf für wichtige Punkte
Unihockey Beo hat das Derby gegen Skorpion Emmental-Zollbrück 4:3 gewonnen und belegt neu den 3. Rang.

Was gibt es für einen Sportverein Schöneres, als das Jahr mit einem Derbysieg zu starten? Genau das gelang den Damen von Unihockey Berner Oberland. Sie gewannen auswärts bei Skorpion Emmental-Zollbrück 4:3. Die Teams spielten lange auf Augenhöhe. Nachdem Beo früh den Führungstreffer erzielt hatte, kämpfte sich Zollbrück zurück, ging zweimal gar in Führung. So stand es nach zwei Dritteln 3:3.
Karin Wenger erzielte in der 48. Minute schliesslich den entscheidenden Treffer, Zollbrück war daraufhin zu keiner Reaktion fähig. Es sind drei wichtige Punkte, die Wenger ihrem Team gesichert hat. Denn es war nicht bloss ein Derbysieg: Dank dem Erfolg über Zollbrück liegen die Frauen von Beo neu auf dem 3. Rang – sie verdrängen die Skorpions auf Platz 4.
UHC Thun verliert gegen GC
Weniger erfreulich sind die Männer vom UHC Thun ins neue Jahr gestartet. Sie haben gegen GC 1:7 verloren. Nach den Partien gegen Malans und Wiler-Ersigen vor Jahresfrist hat es Thun zum dritten Mal in Folge mit einem Spitzenteam zu tun bekommen. David Simek war in der 59. Minute und beim Stand von 0:7 für den Ehrentreffer verantwortlich.
Das klare Ergebnis ist auf die offensiven Fehler und die defensiven Mängel bei den Thunern zurückzuführen. Und auf die Special Teams. Während den Zürchern drei Treffer in Über- und einer in Unterzahl gelangen, blieb Thun trotz drei Überzahlmöglichkeiten ohne Erfolg. Am nächsten Wochenende haben die Thuner spielfrei. Weiter geht es am 18. Januar in Sarnen. Der Aufsteiger hat einen Punkt weniger auf dem Konto. Will der UHC also nicht ans Tabellenende rutschen, ist der zweite Saisonsieg Pflicht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch