Rapperswil-Jona Lakers unterliegen dem EVZ
Der EV Zug kam gegen die Rapperswil-Jona Lakers zu einem problemlosen 6:2-Sieg. Auffälligster Akteur bei den Innerschweizern war Damien Brunner, der erstmals in einem NLA-Spiel drei Treffer erzielte.
Der Schweizer Internationale befindet sich in glänzender Torlaune: Bereits in den drei Partien davor hatte er jeweils getroffen. Gegen das Tabellenschlusslicht aus Rapperswil schoss er - jeweils in Überzahl - die wegweisenden Treffer zum 3:1 und 4:1. Nachdem Loic Burkhalter mit seinem zweiten Tor die Lakers wieder herangebracht hatte, vollendete Brunner seine Glanzleistung mit dem 5:2 und seinem 18. Saisontreffer. Für den EVZ war es der zehnte Sieg en suite in Rapperswil.
Die insgesamt harmlosen Lakers hatten vor Brunners Powerplay-Treffern zwei ausgezeichnete Möglichkeiten zur Führung vergeben. Erst scheiterte Brandon Reid an Zugs Keeper Sandro Zurkirchen, dann vergab Marco Maurer. Im Gegenzug schoss Brunner das 2:1 für den EVZ.
Meisterschaft NLA, Qualifikation: Biel - ZSC Lions 2:5 (1:1, 0:2, 1:2). Lugano - Bern 1:2 (0:0, 0:0, 1:2). SCL Tigers - Davos 1:6 (1:1, 0:3, 0:2). Fribourg - Rapperswil-Jona Lakers 3:1 (0:0, 1:0, 2:1). Zug - Ambri-Piotta 3:2 (2:2, 0:0, 0:0, 0:0) n.P. Kloten Flyers - Genève-Servette 4:2 (1:0, 2:2, 1:0). Ambri-Piotta - SCL Tigers 2:1 (0:0, 0:1, 2:0). Rapperswil-Jona Lakers - Zug 2:6 (1:1, 0:3, 1:2).
Rangliste: 1. Kloten Flyers 45/103. 2. Davos 45/99. 3. Zug 46/88. 4. Bern 45/85. 5. SCL Tigers 46/70. 6. ZSC Lions 45/64. 7. Fribourg 45/63. 8. Genève-Servette 45/62. 9. Biel 46/52. 10. Lugano 44/45. 11. Ambri-Piotta 45/43. 12. Rapperswil-Jona Lakers 45/39.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch