Nachlässiger EVZ fast bestraft
Der EV Zug befindet sich auf dem schnellstmöglichen Weg in die Playoff-Halbfinals. Der Amerikaner Andy Wozniewski sichert dem EVZ mit seinem Overtime-Treffer in der 65. Minute gegen Biel den 5:4-Sieg
Der künftige Lugano-Stürmer Glen Metropolit ragte wie bereits in Spiel 2 der Serie bei den Zentralschweizern mit erneut drei Skorerpunkten heraus. Der Kanadier erzielte das 1:0 und 3:1 für Zug und bereitete 40 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit das 4:4 durch Björn Christen vor. Dieser Treffer ermöglichte das Nachsitzen.
Die Seeländer hatten im Mitteldrittel gegen den nachlässig werdenden Qualifikationssieger aus einem 1:3-Rückstand eine 4:3-Führung gemacht. Ahren Spylo traf dabei doppelt. Der Kanadier war mit zwei Distanzschüssen erfolgreich, ehe seinem Landsmann Eric Beaudoin 21 Sekunden vor Ablauf des Mitteldrittels gar die erstmalige Führung zum 4:3 gelang. Alain Miéville verpasste dann vier Minuten vor Spielende das mögliche 5:3 für die Gäste.
Im Startdrittel hatte noch nicht viel auf ein Aufbäumen der Gäste hingedeutet. Biel-Goalie Reto Berra hatte sich bereits in den ersten Minuten zweimal geschlagen geben müssen. Glen Metropolit, der in Spiel 2 bereits mit einem Tor und zwei Assists geglänzt hatte, eröffnete das Skore mit einer unbedrängten Körpertäuschung vor Berra (4.). Nicht einmal eineinhalb Minuten später erhöhte Fabian Sutter auf 2:0. Ein Kunstschuss von Metropolit, der in Spiel 2 mit einem Tor und zwei Assists geglänzt hatte, führte zum 3:1.
Zug - Biel 5:4 (3:1, 0:3, 1:0, 1:0) n.V.
Bossard-Arena. - 6650 Zuschauer. - SR Eichmann/Stricker, Fluri/Müller. - Tore: 4. Metropolit (Rüfenacht, Christen) 1:0. 5. Fabian Sutter (Sven Lindemann) 2:0. 6. Miéville (Fröhlicher, Marc Wieser/Ausschluss Lammer) 2:1. 16. Metropolit (Damien Brunner, Wozniewski/Ausschluss Beaudoin, Marc Wieser) 3:1. 24. Spylo (Chabada) 3:2. 31. Spylo (Tschantré/Ausschluss Blaser) 3:3. 40. (39:39) Beaudoin (Marc Wieser, Chabada) 3:4. 60. (59:20) Christen (Metropolit/Zug ohne Torhüter) 4:4. 65. (64:42) Wozniewski (Holden, Damien Brunner) 5:4. - Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Zug, 11mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Marc Wieser, Marco Truttmann) gegen Biel. - PostFinance-Topskorer: Damien Brunner; Miéville.
Zug: Markkanen; Chiesa, Wozniewski; Helbling, Oppliger; Andreas Furrer, Erni; Christen, Metropolit, Rüfenacht; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Fabian Lüthi, Sutter, Sven Lindemann; Rossi, Cédric Schneuwly, Lammer.
Biel: Berra; Huguenin, Steinegger; Fröhlicher, Kparghai; Grieder, Gossweiler; Zigerli; Fey; Haas, Bordeleau, Beaudoin; Chabada, Miéville, Spylo; Marc Wieser, Gloor, Marco Truttmann; Tschantré, Peter, Wetzel. - Zug von 58:46 bis 59:20 ohne Torhüter.
Bemerkungen: Zug ohne Pirnes (überzählig), Duri Camichel, Fischer und Casutt (alle verletzt), Biel ohne Preissing (überzählig), Ehrensperger, Wellinger und Lauper (alle verletzt). - 20. Kparghai verletzt ausgeschieden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch