Meister Wolfsburg schiesst Gladbach in Abstiegszone
Borussia Mönchengladbach steht nach der fünften Niederlage in der Meisterschaft erstmals in dieser Saison auf einem Abstiegsplatz.
Die "Fohlen" verloren am Sonntag beim VfL Wolfsburg mit 1:2. Alexander Madlung (45.) und Christian Gentner (92.) erzielten die Tore für das Team mit Keeper Diego Benaglio, das sich auf Platz fünf verbesserte. Für die Gäste traf Michael Bradley (93.).
Der wiedergenesene Diego Benaglio zeigte im Tor der Wölfe eine gute Leistung. Mit einer starken Intervention gegen den ehemaligen GC-Spieler Raul Bobadilla verteidigte Benaglio in der 87. Minute die 1:0-Führung der Wolfsburger.
In der unteren Tabellenhälfte verschaffte sich Borussia Dortmund (2:0 gegen Bochum) mit dem zweiten Erfolg in Serie etwas Luft. Der 1. FC Köln (1:0 gegen Mainz) und Eintracht Frankfurt (2:1 gegen Hannover) feierten indes ihre ersten Heimsiege der Saison.
Im zweiten Sonntagsspiel der 9. Runde besiegte Borussia Dortmund den VfL Bochum im Revier-Derby mit 2:0 und verbesserte sich auf Rang zehn. Lucas Barrios brachte die Gastgeber mit seinem zweiten Saisontreffer (20.) in Führung, bevor Neven Subotic (51.) das vorentscheidende 2:0 erzielte.
Kurztelegramme.
Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach 2:1 (1:0). - Tore: 45. Madlung 1:0. 92. Gentner 2:0. 93. Bradley 2:1.
Borussia Dortmund - VfL Bochum 2:0 (1:0). - Tore: 20. Barrios 1:0. 51. Subotic 2:0.
Rangliste (je 9 Spiele): 1. Bayer Leverkusen 21 (18:5). 2. Hamburger SV 21 (20:8). 3. Schalke 04 19. 4. Werder Bremen 18. 5. Wolfsburg 16. 6. Bayern München 15. 7. Hoffenheim 14 (15:9). 8. Mainz 14 (12:14). 9. Eintracht Frankfurt 13. 10. Borussia Dortmund 12. 11. SC Freiburg 10. 12. Hannover 96 9. 13. VfB Stuttgart 8 (10:14). 14. 1. FC Köln 8 (6:10). 15. Nürnberg 8 (7:12). 16. VfL Bochum 8 (9:17). 17. Borussia Mönchengladbach 7. 18. Hertha Berlin 3.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch