Meister und Cupsieger auf Wiedergutmachung aus
Heute ab 16.00 Uhr findet die zweite Tranche der 13. Runde in der Axpo Super League statt. Meister FCZ und Cupsieger Sion wollen sich dabei für ihre jüngsten Niederlagen rehabilitieren.
St. Gallens Trainer Uli Forte will im Heimspiel gegen den FC Zürich mit seinem Team nicht nur punkten, sondern nach vielen Gegentreffern auch zu null spielen. Man plane, dem FCZ das Leben schwer zu machen und in der Offensive mutiger zu agieren. Forte muss bei diesem Unterfangen auf seinen gesperrten Topskorer Moreno Costanzo verzichten. Vom Gast aus Zürich ist ebenfalls eine Reaktion gefordert. Die Leistung gegen Olympique Marseille war nicht berauschend. Änderungen in der Startformation sind zu erwarten. Die Ausrede, die Champions League sei eine zusätzliche Belastung, mag FCZ-Trainer Bernard Challandes nicht mehr akzeptieren.
Im Romand-Derby in Sitten hofft das überraschende Xamax auf den sechsten Sieg in Serie. Die Walliser gingen über die Bücher, nachdem sie sich gegen das unterklassige Thun als Titelverteidiger aus dem Cup verabschiedet hatten. Am Mittwoch und Donnerstag begann das Training bei Sion bereits morgens um 7.15 Uhr. Zudem besuchte Trainer Didier Tholot mit seiner Equipe ein Heim für behinderte Kinder. Er habe damit seinen Spielern zeigen wollen, wie privilegiert sie seien.
Hinter Xamax lauern Basel und Luzern. Die Basler möchten in Emmenbrücke den Schwung aus dem erfolgreichen Auftritt in Sofia mitnehmen. Sie verschenkten im ersten Aufeinandertreffen mit dem FCL zwei Punkte, als sie kurz vor Schluss den Ausgleich durch Ianu zuliessen. Die "Bebbi" sind mächtig im Aufwind: Aus den letzten vier ASL-Partien resultierte das Punktemaximum bei einem Torverhältnis von 14:2. Änderungen gegenüber dem Match vom Donnerstag bei CSKA sind möglich, dürfte doch beispielsweise Ghanas U20-Weltmeister Samuel Inkoom eine Schonung gut tun.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch