Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
«Der Rekord ist schon eine Bestätigung für meine Karriere»
«Der Rekord ist schon eine Bestätigung für meine Karriere»
Mathias Seger (35) bestreitet in Stockholm seine 15. A-WM. Der Captain der Nati und der ZSC Lions äussert sich über seine internationale Rekordmarke und die Aussichten des Schweizer Teams.
Florian A. Lehmann
Eine bisher bemerkenswerte Saison für Mathias Seger (Nummer 15) und die ZSC Lions: Sie dominieren die Liga und stehen bereits als Qualifikationssieger fest. Das ist einzig noch in der Saison 2002/03 passiert, mit dem Finnen Pekka Rautakallio als Löwen-Dompteur.
Keystone
Sean Simpson hat den heute 36-jährigen Seger zum Captain der Nationalmannschaft für die WM in Stockholm bestimmt – und auch für das olympische Turnier in Sotschi. Der Verteidiger der ZSC Lions, mit 293 Länderspielen (offizielle Zahl von Swiss Ice Hockey) Rekord-Internationaler des Landes, hat in Schweden seine 15. WM bestritten. Zu Segers schönsten...
Keystone
Der prominente Verlierer trägt es mit Fassung: Chicagos Captain Jonathan Toews gratuliert seinem Gegenüber Mathias Seger. Letzterer hat seinen Vertrag bis Frühling 2015 vorzeitig verlängert. Dann wird Seger 37-jährig sein. Im Löwenrevier ist man sich bewusst, dass die integre Persönlichkeit unersetzlich sein wird.
Keystone
1 / 18
Die Schweiz hat in den letzten Tests vor der A-WM in Stockholm Deutschland zweimal knapp bezwungen. Waren Sie zufrieden mit den Leistungen? Wir können nicht ganz zufrieden sein. Teilweise war die Leistung gut, wir dominierten die Deutschen phasenweise. Aber wir verpassten es jeweils, den Vorsprung entscheidend auszubauen. Dann zogen wir uns zu fest zurück, taten zu wenig für das Spiel und gaben dem Gegner zu viel Raum. Prompt kassierten wir am Samstag nach einem 2:0-Vorsprung zwei Treffer in der Schlussphase. Das hätte nicht passieren dürfen. (Anm. d. Red.: Die Schweiz gewann in Langenthal 2:1 nach Verlängerung, tags darauf in Rapperswil-Jona mit 3:2 nach Penaltyschiessen).
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.