Schalke mit einigen Stars im Gepäck
Mit Schalke 04 ist wieder ein deutsches Spitzenteam am OBI-Cup. Und bei YB ist dank Länderspielen Platz für denen genesenen Coly.

Im Stade de Suisse herrschte gestern Abend eiserne Disziplin. Zumindest auf dem Rasen. Dort nämlich trainierte Felix Magath den FC Schalke 04. Die Einheit im Nieselregen ist alles andere als ein Schongang. «Quälix» und seine nicht minder strengen Assistenten verlangen den Spielern alles ab. Der FC Schalke ist mit vielen seiner Stars angereist, einzig Torhütertalent Manuel Neuer ist für die Nationalmannschaft aufgeboten worden. Kevin Kuranyi, die Brasilianer Rafinha und Marcelo Bordon oder der Peruaner Jefferson Farfán: Beim Gast aus Deutschland sind einige hoch dekorierte Fussballer mit dabei, was die Nachwuchsteams der Young Boys nach ihren Trainings noch etwas länger im Stadion verweilen lässt. Später an der Pressekonferenz kommt Felix Magath nicht umhin, etwas zu seinem letztjährigen Auftritt mit dem VfL Wolfsburg zu sagen: «Natürlich wollen wir gewinnen, schliesslich ist meine Scharte mit YB noch nicht ausgewetzt.» Der bestens gelaunte Magath gibt bereitwillig Auskunft, und so wird auch klar, dass er kein Freund des Kunstrasens ist. «Für die Heimmannschaft kann es schon ein Wettbewerbsvorteil sein», sagt er, betont aber gleichzeitig, dass ein Spiel im Ausland auf der künstlichen Unterlage für sein Team eine sehr gute Prüfung sei.
Coly von Beginn weg
Bei den Young Boys kann derweil der senegalesische Stürmer Matar Coly wieder schmerzfrei trainieren. Im Spiel gegen Schalke wird er zum ersten Mal für YB spielen, voraussichtlich von Anfang an. Mit Doumbia fehlt der beste YB-Angreifer, er hat das langersehnte Aufgebot für die ivorische Nationalmannschaft erhalten. Ebenfalls wegen Länderspielen abwesend sind Marco Wölfli und Saïf Ghezal sowie die U21-Nationalspieler François Affolter und Xavier Hochstrasser. Im Vorprogramm spielt YB-Kultfigur Thomas Häberli mit Freunden in seinem Abschiedsspiel gegen Berner Amateurfussballer (zweimal 30 Minuten).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch