GC Derby-Sieger – Teixeira schwer verletzt
GC gewinnt das 234. Derby gegen den FC Zürich verdient 3:1. FCZ-Verteidiger Jorge Teixeira befindet sich mit einer Halswirbelverletzung im Spital.
Die Grasshoppers dominierten vor allem die erste Halbzeit praktisch nach Belieben. Der Vorsprung von nur einem Tor war angesichts der klaren Überlegenheit zu knapp. Caio hatte für die zweitklassierten Grasshoppers in der 19. Minute aus kurzer Distanz nach einer Massflanke von Michael Lang getroffen.
Der Brasilianer durfte sich vom Grossteil der 13'600 Zuschauer als Matchwinner feiern lassen. Mit dem 3:1 raubte Caio dem FC Zürich jenen Funken Hoffnung auf einen möglichen Punktgewinn, der nach Milan Vilotics Eigentor (69.) aufgekommen war. In zehn Super-League-Einsätzen hält der einstige Profi von Eintracht Frankfurt (unter dem aktuellen GC-Trainer Michael Skibbe) bei nunmehr fünf Toren.
Teixeira und der FCZ im Unglück
Der FCZ präsentierte sich erst nach dem 1:2 auf Augenhöhe mit dem Stadtrivalen. Vor allem in der ersten Halbzeit hatte in der Equipe von Urs Meier so gut wie nichts zusammengepasst. Die Angriffsauslösung funktionierte ebenso wenig wie das Kontrollieren des Balles. Allerdings zeigte sich der Gegner auch sehr konzentriert und ballsicher.
Ein unabsichtlicher Ellbogenschlag von Nassim Ben Khalifa ins Gesicht von FCZ-Innenverteidiger Jorge Teixeira kurz vor Schluss endete damit, dass der Portugiese auf der Bahre dem Stadion gefahren werden musste. Die Gesten der Sanitäter liessen wenig Gutes erahnen. Teixeira, der zuvor zusammengesackt war, musste eine Sauerstoffmaske angebracht werden. Der Portugiese wurde zur Abklärung ins Spital gebracht. Gemäss SRF erlitt der Verteidiger eine Halswirbelverletzung. FCZ-Trainer Urs Meier gegenüber dem Teleclub: «Es sieht nicht gut aus. Jorge befindet sich jetzt im Spital. Ich wünsche ihm gute Besserung.»
Es passte zum tristen Abend für den FCZ, dass sich auch Loris Benito und Alain Nef – ohne Foul oder Absicht eines Gegners – verletzten und ausgewechselt werden mussten. Meiers Bilanz: «Es kommt alles miteinander. Die frühe Auswechslung von Benito hat uns durcheinander gebracht und unseren Rhythmus gebrochen. Aber GC war in der ersten Hälfte klar besser.»
Skibbes erster Erfolg im Zürcher Derby
Auch Skibbe wünschte den verletzten FCZ-Spielern gute Besserung, namentlich Teixeira. «Es waren unglückliche Zusammenstösse, die zu den Verletzungen führten. Aber sie rührten nicht von Fouls her. Es war ein faires Derby, das vom Schiedsrichter ausgezeichnet geleitet wurde», erklärte der Coach dem Teleclub.
Der Deutsche kam in seiner langjährigen Trainerkarriere zu seinem ersten Sieg im Zürcher Derby. «Wir haben eine sehr gute Vorstellung gegeben, sind auch sehr ballsicher gewesen und haben schöne Tore erzielt. Es ist an uns gelegen, dass der FCZ nie richtig ins Spiel gekommen ist.» Das Eigentor von Vilotic sei Pech gewesen, dennoch könne eine Partie nach einem solchen Missgeschick noch eine Wendung nehmen. «Aber wir haben dann offensiv gut reagiert und das 3:1 erzielt.»
Grasshoppers - Zürich 3:1 (1:0) Letzigrund. - 13'600 Zuschauer. - SR Bieri. - Tore: 19. Caio (Flanke Michael Lang) 1:0. 56. Toko 2:0. 69. Vilotic (Eigentor) 2:1. 83. Caio 3:1. Grasshoppers: Bürki; Michael Lang, Vilotic, Dingsdag, Pavlovic; Abrashi, Salatic; Hajrovic (74. Gashi), Toko, Caio (97. Bauer); Ben Khalifa (98. Steven Lang). Zürich: Da Costa; Philippe Koch, Nef (59. Raphael Koch), Teixeira, Glarner; Mariani, Benito (14. Kukuruzovic); Rikan (78. Chermiti), Chiumiento, Pedro Henrique; Gavranovic. Bemerkungen: Grasshoppers ohne Grichting, Zürich ohne Brecher, Kukeli (alle verletzt) und Chikhaoui (nicht im Aufgebot). Verletzt out: 8. Benito (Auge). 59. Nef (Bein). 92. Teixeira (?). Verwarnungen: 50. Mariani. 67. Vilotic (beide wegen Fouls).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch