Björgen erste Doppel-Olympiasiegerin 2010
Seit 2005 hatte Marit Björgen keinen grossen Titel mehr gewonnen, der Zenit schien überschritten. Nun gewann die bald 30-jährige Norwegerin ihre zweite Olympia-Goldmedaille innert 48 Stunden.
Björgen machte sich zur ersten Doppelsiegerin der 21. Winterspiele. Sie setzte sich in der Doppelverfolgung über je 7,5 km in klassischer und freier Technik 8,9 Sekunden vor Anna Haag durch. Die Schwedin entschied den Dreikampf um Silber im Spurt gegen Weltcup-Leaderin Justyna Kowalczyk und Kristin Steira für sich. Dass Steira statt Kowalczyk leer ausging, stand erst nach der Auswertung des Zielfilms fest.
Marit Björgen bestimmte von Beginn an das Tempo und setzte auf der zweiten Skating-Runde zum Solo an. Nachdem sie zum Auftakt über 10 km Skating hinter Charlotte Kalla, die gestern stürzte und als Achte 1:20 Minuten auf Björgen einbüsste, und Kowalczyk Bronze gewonnen hat, ist Björgen schon bei drei Medaillen angelangt.
Langlauf. Frauen. Doppelverfolgung (7,5 km klassisch/7,5 km Skating): 1. Marit Björgen (No) 39:58. 2. Anna Haag (Sd) 8,9 Sekunden zurück. 3. Justyna Kowalczyk (Pol) 9,3. 4. Kristin Steira (No) 9,4. 5. Aino-Kaisa Saarinen (Fi) 42,5. 6. Therese Johaug (No) 51,9. 7. Marianna Longa (It) 1:04. 8. Charlotte Kalla (Sd) 1:20. 9. Arianna Follis (It) 1:23. 10. Sara Renner (Ka) 1:39. - u.a. aufgegeben: Kristina Smigun-Vaehi (Fi), Vibeke Skofterud (No). - Keine Schweizerin am Start.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch