Alonso etwas schneller als die Mercedes-Fahrer
Fernando Alonso im einen Ferrari fährt im ersten Training für den Grand Prix von Singapur Bestzeit. Der Spanier führt das Klassement vor dem Mercedes-Duo an.
Alonso war zum Auftakt des Nacht-Spektakels in Singapurs Strassen überraschend einen Tick schneller als die favorisierten Fahrer von Mercedes. Lewis Hamilton als Zweiter büsste zwölf, WM-Leader Nico Rosberg als Dritter 14 Hundertstel ein. Weltmeister Sebastian Vettel, der die letzten drei Grands Prix im Stadtstaat gewonnen hatte, lag als Vierter über acht Zehntel hinter Alonso. Der Spanier wurde in Singapur auch schon zweimal als Sieger abgewinkt - bei der Premiere 2008 und 2010. Dem ersten Triumph hatte der Makel angehaftet, dass Alonso von einem Selbstunfall seines damaligen Teamkollegen bei Renault, Nelson Piquet, profitiert hatte. Der Brasilianer hatte den Zwischenfall auf Geheiss von Teamchef Flavio Briatore inszeniert.
Die Fahrer des Teams Sauber, die für das Rennen in Singapur aufgrund der Streckencharakteristik verbesserte Perspektiven sehen, fanden sich nach den ersten anderthalb Stunden auf dem Stadtkurs in den hinteren Regionen der Rangliste wieder. Esteban Gutierrez, der wegen eines Elektronik-Problems den Grossteil der zur Verfügung stehenden Zeit nicht nutzen konnte, belegte unmittelbar vor Adrian Sutil Platz 16.
Singapur. Grand Prix von Singapur. Erstes freies Training: 1. Fernando Alonso (Sp), Ferrari, 1:49,056. 2. Lewis Hamilton (Gb), Mercedes, 0,122 zurück. 3. Nico Rosberg (De), Mercedes, 0,149. 4. Sebastian Vettel (De), Red Bull-Renault, 0,818. 5. Daniel Ricciardo (Au), Red Bull-Renault, 1,066. 6. Jean-Eric Vergne (Fr), Toro Rosso-Renault, 1,483. 7. Kimi Räikkönen (Fi), Ferrari, 1,727. 8. Jenson Button (Gb), McLaren-Mercedes, 1,866, 9. Daniil Kwjat (Russ), Toro Rosso-Renault, 1,934. 10. Sergio Perez (Mex), Force India-Mercedes, 2,075. Ferner: 16. Esteban Gutierrez (Mex), Sauber-Ferrari, 3,115. 17. Adrian Sutil (De), Sauber-Ferrari, 3,181.- 22 Fahrer im Training.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch