Spital Burgdorf: Schnell, aber nicht schnell genug
Wie es scheint, schreiten die Arbeiten bei der Grossbaustelle beim Spital Burgdorf schnell voran. Doch bereits gibt es erste Verzögerungen zu melden.

Es hämmert, brummt und rattert: Die Grossbaustelle beim Spital Burgdorf verändert ihr Gesicht praktisch täglich. Eigentlich macht es den Eindruck, als schritten die Arbeiten rasch voran. Dennoch meldet die Projektleitung die erste Verzögerung. Die Inbetriebnahme des neuen Parkhauses (Bildmitte, beim gelben Kran) wird nicht wie geplant bereits im Januar, sondern erst im Frühling erfolgen.
Dies hat zwei Gründe: Erstens werde die dreigeschossige Einstellhalle auf 290 Plätze erweitert, geplant gewesen waren 206. Und zweitens werde auf dem Dach der Halle eine Fotovoltaikanlage installiert. Die dazu nötigen Vorabklärungen hätten ebenfalls Zeit beansprucht. Je nachdem, wie lang und kalt der bevorstehende Winter wird, könnte sich die Eröffnung des Parkhauses weiter verzögern. Denn für das Ausfugen der einzelnen Betonelemente seien Tagestemperaturen von 5 Grad erforderlich, wie das Spital schreibt. Die Fotovoltaikanlage wird von der im Sommer gegründeten Solarstadt Burgdorf AG betrieben, in der auch Unternehmer Willy Michel engagiert ist. Das Spital überlässt die Dachfläche von rund 700 Quadratmetern zu einem symbolischen Mietpreis von 1 Franken pro Quadratmeter und Jahr. phm
BZ/phm
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch