Spiez sagt dem Abfall den Kampf an
Ab 1. Januar 2014 gilt in der Gemeinde Spiez ein neues Abfallreglement. Mit diesem werden passive Abfallsünder wie Take-away-Betriebe in die Pflicht genommen. Neu sind für Grüngut nur noch Normcontainer zulässig.

Mahnmal der Fast-Food-Kultur: Die «Big Mac»-Tonne, ein 200-Liter-Fass an der A8. Jedes Wochenende ist sie prall gefüllt. Hinten: Das Beo-Center, wo es «schnelles Essen» gibt.
Jürg Spielmann
Immer montags und freitags – im Sommer und im Dorfkern noch um einiges häufiger – sind die «Saubermänner» vom Werkhof unterwegs. 400 öffentliche Kehrichteimer und gut 100 Robidogs sind in den fünf Bäuerten zu leeren. «Die Tour misst 110 Kilometer, auf jeder werden 600 bis 800 Kilo Abfall zusammengetragen», sagt Werkhofchef Markus Schärer. Das ist nur die (öffentliche) Spitze des Spiezer Abfallberges.