Spekulationen um Rückkehr von Bill Gates
Laut dem Magazin «Fortune» überlegt sich der 56-jährige Microsoft-Pionier, Steve Ballmer an der Spitze von Microsoft abzulösen.
Das Magazin «Fortune» spekuliert über das Ende von Microsoft-Chef Steve Ballmer – und bringt den Microsoft-Gründer Bill Gates als Nachfolger ins Spiel. «Fortune» stützt sich dabei auf Aussagen eines Microsoft-Führungsmitglieds, ohne dessen Namen zu nennen. Inzwischen hat Microsoft, welches zuerst keine Stellung nehmen wollte, «Cnet» gegenüber den Bericht dementiert.
Dennoch ist ein solcher Schritt nicht ausgeschlossen. Bereits im Sommer dieses Jahres berichtete Windows8update.com, dass Ballmer nur noch die Lancierung von Windows 8 im Jahr 2012 abwartet und danach das Feld räumt (Redaktion Tamedia berichtete). Kurz zuvor äusserte sich Ballmer kryptisch zu Rücktrittsgerüchten: «Sagen Sie mir, ob mir die Energie zur Überzeugung fehlt oder ob wir nicht den Kurswechsel vornehmen, der notwendig ist.»
Zweitreichster Mann der Welt
Laut «Fortune» könnte der Machtwechsel bereits 2012 stattfinden. Der 56-jährige Gates, mit einem geschätzten Vermögen von 70 Milliarden Dollar zweitreichster Mann der Welt, soll unter starkem Druck von Aktionären und Verwaltungsräten stehen.
Diese sind mit dem Kursverlauf der Microsoft-Aktie seit dem Amtsantritt Ballmers im Jahr 2000 unzufrieden. Im Oktober dieses Jahres wurde bekannt, dass der Microsoft-Verwaltungsrat aufgrund von Microsofts schwacher Performance im Tablet- und Smartphonemarkt Ballmers Jahresbonus halbieren liess. Im November, an der Aktionärsversammlung 2011, erteilte Ballmer der Forderung eines Aktionärs nach einer Aufspaltung des Unternehmens eine Absage.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch