Spektakel am Abendhimmel
Wer derzeit den wolkenlosen Abendhimmel genau betrachtet, kann die Planeten Mars, Venus und Saturn am Firmament erkennen. Noch deutlicher zu sehen sind sie von der Sternwarte Uecht in Niedermuhlern.
Ein malerischer Sonnenuntergang mit wolkenlosem Himmel im August kann ganz schön Begeisterung wecken. Wenn dabei aber noch drei Planeten knapp über dem Horizont den Abendhimmel schmücken, lässt das nicht nur die Herzen der Astronomen, sondern auch vieler Laien höher schlagen. Denn genau so ein Fall liegt im Moment vor. Noch für die nächsten zehn Tage sind die drei Planeten Venus, Mars und Saturn im Westen knapp über dem Horizont erkennbar – jedoch nicht für eine lange Dauer. In aller Deutlichkeit werden sie erst kurz nach Sonnenuntergang erkennbar – also ab etwa 21 Uhr. Um circa 22 Uhr ist das Schauspiel auch schon wieder vorbei, weil die Planeten ebenfalls untergegangen sind. Das Spezielle an der derzeitigen Planetenkonstellation ist, dass Mars, Venus und Saturn am Abendhimmel ziemlich nah beieinanderstehen. Marcel Prohaska, Astronom und Leiter der Sternwarte Uecht, spricht von einer «scheinbaren Begegnung» der drei Planeten. Scheinbar deshalb, weil sie von der Erde aus betrachtet nahe beieinander zu sein scheinen, in Wirklichkeit aber immer noch Abermillionen Kilometer entfernt voneinander sind.