Spatenstich zur Bieler Wohnüberbauung Esplanade
Vertreter von Bauherrschaft, Politik, Planer und Architekten haben am Freitag in Biel den Startschuss zur Wohnüberbauung Esplanade gegeben. Die Überbauung mit 160 Wohnungen entsteht an einem der grössten, neuen Stadtplätze der Schweiz.

Der Platz auf dem ehemaligen Gaswerk- und Industrieareal wird im Norden und Süden von Wohn- und Geschäftsbauten flankiert. Am Freitag wurde nun der Spatenstich für die Wohnüberbauung mit 74 Eigentums- und 86 Mietwohnungen vorgenommen, wie die Generalunternehmerin priora AG mitteilte.
Das Investitionsvolumen von privater Seite und von der öffentlichen Hand beträgt für das gesamte Esplanade-Projekt rund 200 Millionen Franken. Die Stadt kommt unter anderem für die Sanierung der Altlasten aus der Zeit des örtlichen Gaswerks auf.
Die Stimmberechtigten hatten bereits 2011 dem Projekt zugestimmt. Im November 2014 segneten sie auch noch Anpassungen der baulichen Bestimmungen für das Projekt ab. Die Stadt Biel hofft nicht zuletzt, dass gute Steuerzahler in die Esplanade-Wohnungen ziehen. Diese sollen bis 2018 fertiggestellt sein.
SDA/sih
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch