Sozialhilfe: Sparen wird teilweise teuer erkauft
Mit der generellen Forderung nach Mietzinsreduktionen für Klienten des Sozialamtes werden tatsächlich Steuergelder gespart. Es könnte aber noch weit mehr sein. Das Sozialamt argumentiert jedoch mit der Gleichbehandlung aller Vermieter.

Alle vier wollen sparen, sind sich aber nicht einig, wie: v.l. Immobilienverwalter Bernhard Hugi, Heinz Rubin vom Langenthaler Sozialamt, Gemeinderat Reto Müller (SP) und Stadtrat Kurt Wyss (FDP).
Robert Grogg
Am Montag trafen sich vier Personen zu einem klärenden Gespräch. Am Donnerstag hatten sie sich an dieser Stelle über Sinn oder Unsinn von generellen Mietzinsanpassungen an den Referenzzinssatz für Sozialhilfeempfänger geäussert. Es sind dies: der Liegenschaftsverwalter Bernhard Hugi, Co-Fachstellenleiter Heinz Rubin vom Langenthaler Sozialamt, der zuständige Gemeinderat Reto Müller (SP) sowie Stadtrat Kurt Wyss (FDP).