Sorgen um schwindende Vogelzahl und Artenvielfalt
Emil Schmid bereitet die abnehmende Zahl der frei lebenden Vögel Sorgen. Seit Jahrzehnten setzt er sich für die Tiere ein.

Emil Schmid deutet auf den Dachgiebel, wo die Vögel nisten: «Die Mehlschwalben finden die Nester beim Eyhof», sagt der Vogelschützer.
Guido Lauper
«Im Jahr 1980 baute ich die ersten Nester aus Zement und Sägemehl für Schwalben, weil schon damals die Suche nach geeignetem Nistmaterial infolge Teerung der Naturstrassen kaum Erfolg hatte», erinnert sich der 68-jährige Emil Schmid. Die ersten habe er am Schulhaus Winklen in Frutigen platziert und damit zwei Brutpaaren die Aufzucht ihrer Nachkommen ermöglicht.