
Warum wir trotz mehr freier Zeit weniger Freizeit haben
Über das Phänomen, dass sich ungeachtet aller Erleichterungen viele Menschen gestresster denn je fühlen.
Warum es so toll ist, wenn Freunde Verabredungen platzen lassen.
Zeit für sich dank dem abgesagten Treffen. Foto: iStock/jacoblund
Einer meiner liebsten Freunde versetzt mich regelmässig. 17.41 Uhr, er: «Hoi! Kleine Warnung: Könnte sein, dass es etwas später wird. Falls das ungünstig ist für dich, wäre ich auch am Freitag noch frei.» 17.49 Uhr, ich: «Macht nichts, etwas später ist tipptopp! Freitag sollte aber auch passen.» 19.19 Uhr, er: «Also, ich bin etwas groggy, aber um 21 Uhr wäre ich wieder topfit!» 19.20 Uhr, ich: «Groggy ist aber nicht gut.» 19.22 Uhr, er: «Nein, muss mich nur kurz ausruhen, kennst mich doch. Ausser, dir ist Freitag lieber.» 19.31 Uhr, ich: «Für mich ist beides super!» 20.45 Uhr, er: «Dann Freitag, okay?»
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt