
ausland
«Palästina ist unmöglich»
Abraham B. Jehoschua hat sich stets für die Zweistaatenlösung eingesetzt. Jetzt hat der Schriftsteller aber einen neuen Plan.
In «Tel Aviv on Fire» bringt Regisseur Sameh Zoabi den Palästinakonflikt auf den Punkt – mithilfe einer Soap.
Die Seifenoper: Lubna Azabal als Spionin, Yousef Sweid als israelischer Geheimnisträger. Fotos: PD
Was für eine Soap. Da ist eine arabische Spionin, die ein Restaurant in Tel Aviv eröffnet, gleich gegenüber dem Militärhauptquartier. Da ist ein hoher israelischer Offizier, dem sie Geheimnisse zur bevorstehenden Auseinandersetzung entlockt, die als Sechstagekrieg in die Geschichtsbücher eingehen wird. Da sind eine Heirat und eine Bombe im Brautstrauss. «Der Konflikt zwischen Israel und der arabischen Welt ist doch eine Seifenoper, bei der kein Ende in Sicht ist», sagt Regisseur Sameh Zoabi halb lachend. Und halb ernst.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Abraham B. Jehoschua hat sich stets für die Zweistaatenlösung eingesetzt. Jetzt hat der Schriftsteller aber einen neuen Plan.
Ein Unternehmer baut eine neue Siedlung für 40'000 Menschen im Westjordanland. Aber noch will fast niemand da wohnen.