Sommarugas Chancen steigen
Leuenberger ist eine gute Nachricht für Ständerätin Simonetta Sommaruga.
Eigentlich wollte Bundesrat Moritz Leuenberger (SP) erst auf Ende Jahr zurücktreten. Doch gestern Nachmittag hat nun sein Departement überraschend mitgeteilt, Leuenberger trete schon früher zurück. Damit reagiert der amtsälteste Bundesrat auf den letzte Woche von Hans-Rudolf Merz (FDP) angekündigten Rücktritt. Merz hatte am Freitag dargelegt, dass er bereits im Oktober zurücktrete. Hätte nun nicht einer der beiden seinen Rücktrittstermin verschoben, wären die Nachfolger in verschiedenen Sessionen gewählt worden. Das hat über das Wochenende für viel Kritik gesorgt. Dank dem Nachgeben Leuenbergers werden die Nachfolgerinnen oder Nachfolger nun beide in der Herbstsession am gleichen Tag gewählt – voraussichtlich am 22.September. Für SP-Präsident Christian Levrat hat das eine «schöne Nebenwirkung»: Seine Partei habe nun für die Ersatzwahl die bessere Ausgangslage. Bei der gleichzeitigen Wahl wird der Sitz von Leuenberger zuerst vergeben und erst danach jener von Merz. So steigen die Wahlchancen der Berner SP-Ständerätin Simonetta Sommaruga – wenn sie denn das Amt auch tatsächlich anstrebt. Im Oberaargau hofft man auf Johann Schneider-Ammann (FDP). ma/kle Seite 2+27>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch