ZukunftstagSo war es beim Berner Fasnachtsbär
Zahlreiche Kinder besuchten am Zukunftstag die Redaktion dieser Zeitung. Sie durften mit auf Reportage zum Berner Fasnachtsbär. Das sind ihre Eindrücke:

Der Baer wird zum Winterschlaf in den Kaefigturm gebracht
Zuerst mussten wir lange warten. Dann sahen wir ein paar Personen in lila Anzügen. Wir stellten ihnen ein paar Fragen und gingen dann weiter. Endlich tauchte der Bär auf. Er sah sehr echt aus und wir durften mit ihm ein Foto machen. Lia hatte ziemlich Angst vor dem Bär. Ich hatte auch ein mulmiges Gefühl. Mayra (11)
Wir mussten lange auf den Bären warten. Es kamen immer mehr Menschen, die verkleidet waren, sogar ein paar Kleinkinder. Dann sahen wir endlich den Bären. Er sah sehr echt aus. Wir machten ein paar Fotos mit ihm und dann ging er rauf in den Käfigturm und schaute aus dem Fenster. Es war ein sehr komisches Gefühl, als er mich umarmte, weil er sich so echt angefühlt hat. (Mina, 12)
Ich habe diesen Brauch mit dem Fasnachtsbär nicht gekannt. Es ist der Anfang und die Vorbereitung auf die Fasnacht. Es war lustig. Alles war sehr pünktlich. Es war genau elf Minuten nach elf Uhr, als es losging. Dort waren auch Fotografen und Reporter mit Mikrofonen. Es waren sehr viele Leute da, viele haben sich sogar verkleidet, auch kleine Kinder. Bären einsperren ist ja nicht so gut. Aber weil es kein echter Bär ist, geht es. Ich fand den Brauch sehr schön. (Jeanne, 13)
Fehler gefunden?Jetzt melden.