So vermeiden Sie digitalen Ferienfrust
Wie vermeidet man hohe Roaming-Kosten, wie nutzt man die Karten auch ohne Internetverbindung, wie schützt man sich gegen Handydiebstahl? Das Redaktion Tamedia-Dossier hilft.

Auch Laptops, Tablets und Smartphones sollten in den Sommerferien einmal Pause machen. Ganz ohne die digitalen Errungenschaften gehts dann allerdings doch selten. Für den gelegentlichen Schnappschuss, das digitale Flugticket oder ein SMS nach der sicheren Landung, sollte mindestens ein Mobiltelefon ins Gepäck.
Doch mit dem Smartphone ist auch die digitale Verbindung ins Büro oder in den Alltag immer mit dabei und stets zum Greifen nah. Dass man sich in seinen Ferien nicht von jedem Piepsen und Blinken des Telefons ablenken lässt, braucht es Selbstdisziplin und Übung. Meist hilft es, das Smartphone auf lautlos zu stellen oder den Flugmodus zu aktivieren. Die moderne Technik ist aber bei weitem nicht nur ein Ferienverderber. Die Digital-Redaktion des TA hat dem Thema Ferien schon zahlreiche Artikel gewidmet. Unter dem folgenden Link finden Sie die besten Tipps für die Ferien in gebündelter Form.
Wie vermeidet man hohe Roaming-Kosten, wie nutzt man die Karten auf dem Smartphone auch ohne Internetverbindung, wie schützt man sich gegen Handydiebstahl, wie vertreibt man sich die Zeit während eines langen Flugs, wie archiviert man seine Ferienfotos, und wie erfreut man seine Freunde mit selbst gemachten Postkarten? Antworten auf diese Fragen finden Sie im TA-Dossier «Smarte Ferien».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch