So soll die Formel 1 wieder spannender werden
Für mehr spektakuläre Zweikämpfe: Die grössten Änderungen an den Boliden sind unter den Autos geplant.
Es war ein aufregendes Duell in Österreich. Es liefen die letzten Runden, Charles Leclerc führte, Max Verstappen griff immer wieder an. Mehrfach konnte sich der Monegasse verteidigen, bis Verstappen das entscheidende (und umstrittene) Manöver startete – und sich den Sieg holte.
Solche Zweikämpfe sollen künftig wieder mehr zu sehen sein. Wie «Motorsport total» berichtet, sollen ab 2021 die sogenannten Ground-Effect-Cars wieder eingeführt werden. «Wir wollen es vereinfachen, dicht hinter einem anderen Auto zu fahren, und damit spannendere Zweikämpfe möglich machen», sagt Nikolas Tombazis, Technischer Direktor für Formelsport-Rennserien gegenüber dem Magazin. Mehrere Venturi-Kanälen unter den Boliden sollen mehr aerodynamischen Anpressdruck generieren. Die neuen Konstruktionen sollen deutlich simpler sein als aktuell. «Weil viele der kleineren Komponenten einfach entfernt wurden», so Tombazis weiter. Zudem soll durch Änderungen am Heckflügel der Anpressdruck reduziert werden.
Ein weiterer Eckpfeiler der neuen Autos sind die Reifen: «Wir wollen Reifen, die es wieder möglich machen, gegeneinander zu kämpfen, ohne dass diese gleich abbauen und der Angreifer somit nur ein begrenztes Zeitfenster hat, in dem er attackieren kann.»
Offenbar sind sich die Entscheidungsträger weitestgehend einig, dass die Forderungen umgesetzt werden. Der definitive Vorschlag soll jedoch in Absprache mit den Teams erst Mitte September eingereicht werden. Ein Entscheid seitens FIA ist gegen Ende Oktober zu erwarten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch