Sweet Home: Spannender Wohnstil So sinnlich kann Minimalismus sein
Wird Ihnen schnell mal alles zu viel? Dann ist eine minimalistische Einrichtung, die dennoch Wärme ausstrahlt, eine gute Idee! Diese 10 Tipps zeigen, worauf Sie achten müssen.
1 — Wählen Sie Stück für Stück

Gekonnter Minimalismus in der Einrichtung bedeutet möglichst wenig, dafür aber besonders Schönes zu besitzen. Wählen Sie also jedes Stück mit Bedacht aus. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Möbel und Objekte unterschiedlich sind, aber eine Verwandtschaft zeigen. Ist nämlich alles komplett anders, dann kann die Einrichtung trotz Minimalismusgedanke unruhig und schrill wirken.
2 — Schaffen Sie Kontraste

Wenn Sie denken, dass beim Minimalismus alles weiss oder in der gleichen Tonalität sein muss, liegen Sie falsch. Gerade wenn man wenig hat, tun Kontraste gut. Hier sind es schwarze Vorhänge und ein schwarzer Bettüberwurf, die diesem Schlafzimmer Stil und Spannung verleihen.
3 — Setzen Sie Sanftmacher ein

Jedes Zuhause sollte ein Refugium sein – ein Ort des Rückzugs und der Entspannung. Damit dies auch in einer auf Reduktion ausgerichteten Einrichtung funktioniert, helfen Sanftmacher wie filigrane Möbel, solche aus edlem Holz und Accessoires aus wertigen Naturmaterialien.
4 — Nützen Sie den Platz richtig aus

Minimalismus braucht weder riesige Räume noch Leere. Er kann also auch in der kleinen Zweizimmerwohnung umgesetzt werden. Das Wichtigste ist die Reduktion aufs Wesentliche und die optimale Ausnutzung des vorhandenen Platzes.
5 — Suchen Sie Kunst, die passt

Sie entscheiden sich bewusst gegen Üppigkeit und Lautes. Setzen Sie dies auch mit der Wahl der Kunst um. Suchen Sie nach ruhigen Werken von Künstlern, die sich mit Monochromie und Texturen beschäftigen.
6 — Spielen Sie mit Texturen

Minimalistische Einrichtungen sind selten farbig, denn beim Minimalismus geht es um die allumfassende Reduktion. Statt mit Farben können Sie mit Texturen für Abwechslung, Spannung und nicht zuletzt für Sinnlichkeit sorgen.
7 — Auch Kuschligkeit geht minimalistisch

Je mehr Texturen und weiche Materialien, umso mehr Cocooningcharakter bekommt die Wohnung. Wenn Sie dabei bei einem monochromen Gesamtbild bleiben, schlichte Möbel wählen und wenige, aber gekonnt arrangierte Accessoires einsetzen, dann funktioniert Kuschligkeit auch im minimalistischen Stil.
8 — Schaffen Sie Eleganz

Gerade wenn alles auf das Wenigste reduziert wird, braucht es Eleganz, damit eine Einrichtung nicht armselig und traurig wirkt. Das Schaffen Sie mit der Wahl von edlen Materialien und mit schönen, gut inszenierten Accessoires.
9 — Improvisation tut gut

Wenn man sich auf das Nötigste beschränkt, bedeutet das auch, dass man das Beste aus dem herausholt, was man hat. So passt auch mal ein Stuhl als Nachttisch. Die Zufälligkeit, die eine solche Geste hat, vermittelt zudem Freundlichkeit und Wärme.
10 — Achten Sie auf Charme

Damit eine minimalistische Einrichtung persönlich wird, braucht sie Charme, ein wenig Humor und die Liebe zum Detail. Lassen Sie Zufälligkeit zu und entscheiden Sie sich auch mal für ein seltsames, ein bisschen exzentrisches Stück. Auch eine einzelne Antiquität oder ein Fundstück tun sehr gut.
Fehler gefunden?Jetzt melden.