Kurzkritik der Netflix-SerieSo ist das deutsche «Game of Thrones»
Mit «Tribes of Europa» richten die «Dark»-Macher eine grosse Genre-Produktion an. Es beginnt mit viel Blut.

Wenn die deutsche Netflix-Zeitreise-Serie «Dark» etwas ausgelöst hat, dann ein allgemeines Kopfzerbrechen über Verwandtschaftsbeziehungen, es war komplizierter als ein russischer Roman. Für den Streamingservice wurde die Serie vor allem zum ausserordentlichen internationalen Erfolg, weshalb das Produktionshaus Wiedemann & Berg mit «Tribes of Europa» nun eine richtig teure Science-Fiction-Serie abliefern durfte.
Die Handlung ist vergleichsweise übersichtlich. Wir befinden uns im Jahr 2074, Ort ist der europäische Mischwald, und die politische Lage ist die, dass der Kontinent nach einem Stromausfall in winzige Staaten und Stämme zerfallen ist, die sich gegenseitig bekriegen.