Bei nächtlicher YB-MeisterfeierMann wird durch Pyros schwer verletzt
Bei den Feiern zum Meistertitel von YB ist in der Nacht auf Samstag ein Mann schwer verletzt worden. Er musste ins Spital gebracht werden.
Ungefähr um 3 Uhr nachts kam die Mannschaft aus Sion mit dem Bus beim Stadion Wankdorf an. Zahlreiche Fans erwarteten die Meisterspieler bereits sehnsüchtig und zündeten bei der Ankunft sehr viele Pyros.








So sieht es im Breitenrainquartier am Samstagmorgen aus, auf der Strasse liegen abgebrannte Pyros. Hier wurde in der Nacht eine Person durch Feuerwerkskörper schwer verletzt.
Bei den nächtlichen Festivitäten ist eine Person am Waldhöheweg im Berner Breitenrainquartier in der Nähe einer Bar durch Pyrotechnika schwer verletzt worden. Dies teilte die Kantonspolizei Bern am frühen Samstagmorgen in einem Communiqué mit.
Der Mann habe mit der Ambulanz in ein Spital gebracht werden müssen. Bereits zuvor waren laut dem Communiqué zahlreiche Pyrotechnika gezündet worden. Der Grossteil der Feiernden habe sich aber friedlich verhalten, hiess es weiter von den Einsatzkräften.
Das Ereignis mit dem Mann habe sich gegen 1 Uhr ereignet. Ermittlungen zum genauen Hergang seien aufgenommen worden.
Nach dem Auswärtssieg von YB wurden gemäss den Polizeiangaben zahlreiche Pyrotechnika bis in die frühen Morgenstunden gezündet – unter anderem sogar gegen Fahrzeuge der Kantonspolizei Bern.
Im Rahmen des Einsatzes wurden mehrere Personen kontrolliert; ein Jugendlicher sowie ein Erwachsener wurden dazu in Polizeiräumlichkeiten gebracht. Es wurden Bussen sowie mehrere Wegweisungen ausgesprochen. (sda)



Nach Mitternacht ist die Aarbergergasse nach wie vor gut gefüllt. Die Polizei hält sich im Hintergrund, ist aber weiterhin präsent. Für viele wird diese Nacht noch lange nicht zu Ende sein.
Der Trubel in der Aarbergergasse nimmt etwas ab. Es sind nicht wenige, die davonziehen. Deshalb hat die Polizei die Sperre nun wieder aufgehoben. (mib)
Es knirscht überall unter den Schuhen. Die Aarbergergasse wird eine Behandlung mit dem Hochdruckreiniger brauchen. (mib)

Die Altstadt ist rot erleuchtet. Ein Sonnenuntergang ist das nicht.

Die Polizei hat beim Waisenhausplatz alle Hand zu tun, den Leuten zu erklären, dass bei der Aarbergergasse nun die Schotten dicht sind. Ein paar verstehen das ganz und gar nicht. Es wird rege diskutiert. (mib)

Die Aarbergergasse ist ziemlich voll. Die Polizei hat nun die Zugänge abgeriegelt, damit nicht noch mehr Leute in den feiernden Pulk strömen. (mib)

Da ist das Ding!!! YB ist zum dritten Mal in Folge Meister. In der Aarbergergasse brechen sämtliche Dämme. Dutzende Pyros und viel Feuerwerk wird gezündet. Bierduschen und Umarmungen inklusive. Die Stimmung ist entfesselt. Die Polizei hält sich trotzdem zurück. (mib)

Die Aarbergergasse entpuppt sich als regelrechter Hexenkessel. Fangesänge werden angestimmt. Die YB-Viertelstunde wird lauthals ausgerufen. Man wähnt sich in einem Stadion. Corona scheint weit weg. (mib)
Stadtpräsident Alec von Graffenried schaut sich die Affiche im Restaurant Parlament an.

Die Polizei ist in der Aarbergergasse nach wie vor an vorderster Front dabei.

Die Aarbergergasse ist ordentlich gefüllt. Gerade die zwei grossen Bildschirme vor der Heiwäg Bar locken viel Publikum an. Es stehen viele Leute in der Gasse und verfolgen das Spiel auf den Bildschirmen. Von einem «dezentralen Feiern in kleinen Gruppen» wie von der Stadt gefordert kann zumindest hier keine Rede sein. Es herrscht Stadionatmosphäre mit Sprechgesängen. (mib)

Fehler gefunden?Jetzt melden.