SMI leicht im Plus – Transocean sackt ab
Der Schweizer Aktienmarkt hat einmal mehr eine Berg- und Talfahrt vollführt und zuletzt leicht im Plus geschlossen. Grund dafür waren gute Nachrichten aus den USA.
Für das positive Handelsende sorgten vor allem freundliche US-Börsen, die von guten US-Konjunkturdaten beflügelt wurden. Im Vorfeld des Treffens der Euro-Finanzminister von heute Abend blieben die neuen Entwicklungen in der europäischen Schuldenkrise weiter im Fokus der Märkte.
Die gute Nachfrage nach italienischen Staatsanleihen wurde trotz hoher Zinssätze erleichtert zur Kenntnis genommen. Auch deutlich rückläufige Renditen spanischer Staatsanleihen wurden positiv aufgenommen.
Logitech und Transocean als Verlierer
Der Leitindex SMI schloss um 0,16 Prozent höher auf 5531,24 Punkten, der breite Swiss Performance Index (SPI) legte um 0,16 Prozent auf 5016,42 Stellen zu. Einen Absturz erlebten Transocean (-8,7 Prozent). Zu den weiteren deutlichen Verlieren gehörten Logitech (-1,8 Prozent), die einen Teil der Vortagesgewinne wieder abgaben.
Uneinheitlich schlossen die Finanzwerte, wobei vor allem Julius Bär (-1.7 Prozent) nachgaben. Dort dürfte der verlorene Übernahmekampf um die Bank Sarasin nachwirken. CS schlossen 0,4 Prozent tiefer, während UBS deutliche 1,4 Prozent zulegten.
Swatch unter Verkaufsdruck
Uneinheitlich entwickelten sich die zyklischen Werte. Swatch (- 0,8 Prozent) gerieten im Laufe des Nachmittags unter Verkaufsdruck. Der Luxusgüterhersteller wurde für den enttäuschenden Ausblick von Tiffany in Sippenhaft genommen. Richemont (-0,8 Prozent) fielen ebenfalls zurück.
Bei den defensiven Schwergewichten stützten Nestlé (0,3 Prozent) und Roche (0,9 Prozent) den Markt. Novartis schlossen 0,2 Prozent im Minus. Beobachter sprachen von Umschichtungen aus Novartis in Roche. Am breiten Markt legte Datacolor ( 5 Prozent) die Ausschüttung einer reduzierten Dividende vor und gab einen wenig konkreten Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr 2011/12.
SDA/miw
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch