Smart-TVs sind anfällig für Viren und Spionage
Vernetzte Fernsehgeräte haben ein Schadsoftware-Problem – und sie werden von Datensammlern missbraucht.

Samsung hat sich am Montag mit einer Empfehlung zu Wort gemeldet, die aufhorchen lässt. Man solle doch bei seinem smarten Fernseher von Zeit zu Zeit den Virenscanner laufen lassen, verkündete der koreanische Hersteller via Twitter. Ein Virenscanner beim Fernseher? In der Tat: Samsung installiert seit Anfang Jahr eine Software namens Security for TV von McAfee. Die sucht nach Schadsoftware und gefährlichen Apps und entfernt sie vom Gerät.