Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Wir gratulieren Leserin Erika Bolt zu ihrem Siegerbild zum Thema «Farbe» und danken allen übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fürs Mitmachen! Im Bild: Farbenfrohe Fassade in einem Dorf am Nil in Ägypten.
Nomen est omen: Wer hier der Östliche Blaupfeil und wer die Feuerlibelle ist, dürfte schnell klar sein.
Foto: Dorothea Oldani
Wie ein Gemälde: Die bunten Häuser von Burano, einer der Inseln in der Lagune von Venedig, spiegeln sich im Kanalwasser.
Foto: Bruno Schmidiger
Die Lavaux blüht auf: Blumen bringen Farbe ins graue Gemäuer.
Foto: Eveline Niederer
Bunt beleuchtet: Der Hochofen 5 im Landschaftspark Duisburg-Nord.
Foto: Holger Dechow
Ein Hoch auf das Chlorophyll: Ein Blatt, aufgenommen im Regenwald von Costa Rica.
Foto: Zina Heg
Landeanflug auf Salt Lake City: Verdunstungsbecken in der Stansbury Bay, wo Salz und Magnesium gewonnen werden.
Foto: Erich Würgler
Gelb in Gelb: Ein Maler bei der Arbeit in Funchal auf Madeira.
Foto: Markus Fischli
Idylle in der Region Gruyères: Ein Schwalbenschwanz auf Flieder.
Foto: Monika Haefliger
Und so sieht ein Schmetterlingsflügel unter dem Mikroskop bei 200-facher Vergrösserung aus.
Foto: Rudolf Büchi
Wenn Mutter Natur den Pinsel schwingt: Der Vinicunca in Peru wird aufgrund seiner besonderen Farben auch Regenbogen-Berg genannt. Die Streifen rühren von einer besonders mineralogischen Zusammensetzung her.
Foto: Gilbert Zellweger
Angepasst zum Ersten: Rote Jacke auf dem Roten Platz in St. Gallen.
Foto: Rudolf Sieber
Angepasst zum Zweiten: Diese Krabbenspinne kann ihre Körperfarbe innert weniger Tage der Unterlage angleichen.
Foto: Walter Fiechter
Wie Pinsel: Räucherstäbchenproduktion in Burma.
Foto: Alfred Michel
Akzente setzen: Mit einem pinken Fiat fällt man auf, erst recht in dieser grauen Strassenschlucht in Basel.