Siege für Bern-Beundenfeld und Höchstetten
Bern-Beundenfeld triumphiert am Interkantonalen Hornusserfest in Gossau ZH. Derweil entschied Höchstetten da Fest in Herzogenbuchsee deutlich für sich.

Für Bern-Beundenfeld war die Meisterschaft 2019 nicht sehr erfreulich verlaufen. Die Stadtberner kassierten insgesamt sechs Nummern, konnten so nicht in den Kampf um den Titel eingreifen und belegten in der NLA-Schlussrangliste nur den fünften Platz. Am Interkantonalen Hornusserfest im zürcherischen Gossau konnte Beundenfeld nun etwas Wiedergutmachung betreiben.
Das Team aus der Bundesstadt war klar die beste Equipe und gewann das Fest mit 95 Punkten Vorsprung auf das zweitplatzierte Urtenen, mit dem man sich in der Meisterschaft um den vierten Platz duelliert hatte. Der Kontrahent stellte dafür mit Michael Wegmüller den besten Einzelschläger und konnte so auch einen Erfolg feiern.
Höchstetten dominiert
Beim Interkantonalen Fest in Herzogenbuchsee kam es zum Duell zwischen dem Schweizer Meister Höchstetten und dem grössten Herausforderer Wäseli. Die Vechiger schienen den Favoriten in Bedrängnis bringen zu können; sie führten vor dem direkten Duell am Nachmittag mit sieben Punkten Vorsprung. Gegen Höchstetten kassierten sie jedoch eine Nummer und fielen auf den fünften Platz zurück; der Weg für den Dominator der letzten Jahre war frei; Höchstetten überholte zudem Wäseli auch bei den Schlagpunkten.
Den Festsieg holte sich das Team mit über 200 Zählern Vorsprung auf Wasen-Lugenbach. Eindrücklich war auch die Dominanz in der Einzelwertung. Höchstetten stellte, angeführt von Simon Erni, sechs der sieben Erstklassierten, obwohl mit Stefan Studer der Saisonbeste wegen des kantonalen Schwingfestes fehlte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch