ArtenvielfaltSieben Burgen für die Wiesel
Das beim Fluebergweiher entstehende Ökosystem hat Pilotcharakter und dient anderen Vereinen und Privatpersonen als Inspiration.

«Selbst bei Nebel ist das Teichgebiet ein schöner Erlebnisort», begrüsst Manfred Steffen die Delegation des Vogeldorfs Alchenstorf. Erst kurz zuvor haben er und einige Vereinsmitglieder von «Karpfen pur Natur» und «Lebendiges Rottal» die Wieselburgen am Fluebergweiher fertig gebaut.
Der Fluebergweiher selbst wurde erst im Frühling 2020 fertiggestellt. Erklärtes Ziel der Vereinsmitglieder ist es, die Teichwirtschaft, welche früher durch die Zisterziensermönche gepflegt wurde, wieder aufleben zu lassen und so die Artenvielfalt in der Region zu unterstützen. Gleichzeitig sollen Kinder und Erwachsene in den Genuss kommen, welche diese Artenvielfalt mit sich bringt. Bisher entstanden bereits neun Teiche.